Nähen,  Taschen

Meine genähte Slingbag Ernie

Nach dem Schnittmuster von Dorfkind Sina

Wenn auch du nicht ganz so überzeugt von Bauchtaschen, oder auch liebevoll genannt “Muschibeuteln”, bist, dann lege ich dir die Slingbag Ernie von Dorfkind Sina ans Herz. Nur ein kurzer Blick genügte, um zu wissen, dass ich die Ernie unbedingt haben musste!

Die “Kleine” ist ein wahres Raumwunder. Genug Platz für die Basics, die Frau oder Mann halt so braucht und obendrein ist noch Platz für ein Tuch oder eine leichte Jacke.

Die Tasche ist absolut Festivaltauglich. Da sie durch die kompakte Größe nicht aufträgt, ist sie perfekt um in der Menge unterzugehen und abzutanzen.

Die Slingbag Ernie eine Umhängetasche in kompakter Größe

Meine Stoffauswahl für die Slingbag Ernie

Für die Slingbag bieten sich feste und nicht dehnbare Stoffe an. Wie zum Beispiel Canvas, Oilskin, feste Baumwolle, Kunstleder, Outdoorstoff und so weiter.

Oder auch wie von mir verwendet: Ein guter alter Bekannter. The one and only Cordstoff. Mir ist rätselhaft warum dieser coole Stoff überhaupt aus der Mode gekommen ist. Aber Modetrends kommen ja letztendlich doch immer wieder zurück.

Verarbeitet habe ich den Cordstoff für die Klappe, unter der sich eine Außentasche versteckt. Sowie für den ganzen oberen Teil der Tasche.

Den Leinenstoff mit den Dackeldruck habe ich auf der Kreativmesse in Erlangen entdeckt und natürlich sofort gekauft. Was hab ich mich gefreut ihn mein Eigen nennen zu können! Ab sofort zieren die wachsamen Hunde den unteren Teil meiner Ernie.

Das Innenfutter ist bereits eine Rarität. Doch gut Ding will ja Weile haben. Der Baumwollstoff mit den rankenden blauen Blättern passt einfach perfekt zu den Farben der anderen Stoffe. A bissl bunt darf´s scho sei!

Let´s sew the Ernie

Wenn man die Slingbag einmal genäht hat und die Schritte und Feinheiten kennt, rutscht sie beim nächsten mal recht schnell über die Nadel. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Suchtpotential entwickelt ist sehr hoch, denn die Möglichkeiten verschiedene Stoffe, Farben und auch Stoffreste zu verarbeiten sind schier unendlich.

Ein neues Taschenprojekte zusammenzustellen ist für mich das absolute kreative Highlight. Es macht so viel Spaß die verschiedenen Materialien auszuwählen, das Gurtband oder den Reißverschluss farblich abzustimmen, hier und da noch ein Label oder ein Eyecatcher. Jawoll!

Wie oben bereits erwähnt eignen sich feste Stoffe. Wenn du aber auch leichtere Stoffe aus deiner Restekiste verwerten möchtest, musst du noch für zusätzlichen Halt und Standfestigkeit sorgen. Hierfür eignet sich Volumenlies sehr gut. Auf meinen Dackel-Leinenstoff habe ich zum Beispiel ein Volumenvlies R80 aufgebügelt.

Slingbag Ernie von Dorfkind Sina mit Webetiketten und Neonfarben

Die Ernie bietet verschiedene Möglichkeiten für Verschlüsse an. Ich habe mich für den Karabiner entschieden. Gefällt mir so richtig gut.

Bist du fertig mit deiner Slingbag, dann schnapp sie dir schnell und let´s go! Denn das nächste Konzert, der nächste Jahrmarkt oder das nächste Festival wartet bereits auf dich!

Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne auf Facebook oder Instagram oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zum selber machen zu inspirieren.

Ich wünsche dir viel Freude bei deiner kreativen Auszeit! ♥


Du hast Lust auf noch mehr DIY? Hier geht´s zu meinem selbstgenähten Winteroutfit.


Kommerzielle Kommunikation – unbezahlte Werbung

Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.

Follow me ♥

6 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enjoy this blog? Please spread the word :)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: