Mein genähtes Winteroutfit
Bewusst,  Kleiderschrank,  Nähen,  Taschen

Mein genähtes Winter Outfit

Nach den Schnittmustern Cardigan Jakke, Rucksack Pakke, Mützen-Schal und Stirnband mit Twist

Auch wenn der Frühling bereits in den Startlöchern steht, möchte ich dir mein Winter Outfit nicht vorenthalten. Denn ja, ich bin halt eher so der Typ auf´n letzten Drücker. Dass es auf meinen Blog früher oder später soweit kommen musste ist vorbestimmt. ABER es ist ja schließlich noch Winter! Und whatever! Die Fotos sind im Kasten und wollen dringend an die Öffentlichkeit.

Mein genähter Cardigan Jakke

Also starten wir gleich mal mit meinem Mantel. Diesen Mantel habe ich mir bereits vor 4 Jahren genäht und seitdem begleitet er mich jedes Jahr. Vom Herbst bis in den Frühling hinein. Er ist wahrhaft eines meiner absoluten Lieblingsteile und verschönert mir die kalte Jahreszeit erheblich. Als Schnittmuster diente mir der JAKKE Cardigan von Evlis Needle. Das Schnittmuster kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Auch Anfänger dürfen sich hier gerne trauen. Wenn du wissen willst, wie die Jakke aus Sweat aussieht klick hier.

mein genähtes Winter Outfit

Mein persönliches Traummaterial: Wollwalk

Um aus dem eigentlichen Cardigan, einen wintertauglichen Mantel zu machen, habe ich mich für Wollwalk entschieden. Besonders seine Eigenschaften muss ich hier nochmal hervorheben: Wollwalk ist ein reines Naturprodukt, dass vor Schmutz (einfach ausbürsten und fertig), Wind und Wasser (Lotuseffekt) schützt. Er ist außerdem sehr strapazierfähig, antibakteriell, knittert nicht und speichert die Wärme (Temperaturschutz bis -10 Grad). Welches Material weißt schon so viele positive Eigenschaften vor?!

Durch die optimale Temperaturregulierung des Wollwalks habe ich auf ein Innenfutter verzichtet. Ergo habe ich den Schnitt so übernommen wie er ist und nicht abgeändert. Da wir zum Glück sehr selten Temperaturen unter -10 Grad haben, hält mich der Mantel auch im tiefsten Winter schön warm.

Bei dem Verschluss habe ich mich an einem Duffle-Coat orientiert. Diese Variante gefällt mir sehr gut und ich konnte mir das elendige Knopfloch nähen ersparen.

Natürlich darf etwas Klimbim nicht fehlen. Das Glücksschwein Harald kommt in Broschenform daher und ist von Kiezmietz. Der Patch auf der Mütze ist aus SnapPap. Diese habe ich mit waschechter Stempelfarbe und den Federmotiv bestempelt. Zu guter Letzt folgte noch das “BLABLABLA” Statement-Label. Word!

genähtes Winter Outfit

Mein genähter Rucksack Pakke

Als nächstes folgt der Rucksack Pakke von Kreativlabor Berlin. Er ist mein erster Rucksack den ich genäht habe und ich liebe ihn! Seit gut 3 Jahren trage ich ihn rauf und runter. Ob auf den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für eine kurze Wanderung, er ist immer mit am Start und mein treuer Begleiter.

Das Nähen eines Rucksackes vergleiche ich gerne mit Puzzeln. Es macht so viel Spaß, die vielen verschieden Schnitteile, nach den eigenen Vorstellungen zusammenzusetzen. Bei der Stoffauswahl und der Farbzusammenstellung steht einem wirklich alles offen, sodass am Ende ein ultimativ persönliches Unikat entsteht.

Das Schnittmuster gibt sowieso schon viele unterschiedliche Varianten her. Meinen Pakke habe ich wie folgt zusammengestellt:

  • Klappe: Variante K2 mit aufgesetzen Gurtband
  • Außentasche Vorderseite: Variante A1 – gerade – mit verschließbaren Druckknöpfen (falls bei dir noch nicht vorhanden empfehle ich dir das Kam Snaps Starter Set)
  • Verschluss: nicht verstellbarer Verschluss mit Karabiner
  • Träger: T2 verstürzt
  • Innentasche: I1 mit verschließbaren Druckknöpfen
genähte Cardigan Jakke von Evlis Needle, Rucksack Pakke von Kreativlabor Berlin, Mützen-Schal von Leni Pepunkt und Stirnband mit Twist

Stofftechnisch habe ich einen hellbraunen Kork-Lederstoff für den Boden und die Schnallen verwendet. Die Klappe besteht aus einem robusten blau-beige-gold-gemusterten Canvas und einem gelben Baumwollstoff. Der gelbe Baumwollstoff findet sich auch im Innenfutter und in der Innentasche wieder. Und zuletzt, für die Rucksackaussenseite, habe ich einen blauen Taschenstoff verarbeitet.

Verziert habe ich meinen Rucksack Pakke, mit einem selbstgemachten Label aus SnapPap. Mein Logo habe ich ebenfalls mit waschechter Stempelfarbe gestempelt. Ein Kunstlederlabel von alles-für-selbermacher wurde auch noch verewigt.

Mein selbst genähter Mützen-Schal

Der Mützen-Schal von Leni Pepunkt eignet sich besonders für eine voluminöse Haarpracht. Ich spreche da aus Erfahrung. Getragen wird er als Wickelschal. Solltest du jedoch unerwarteterweise von einem Regenschauer überrascht werden, ziehst du einfach die Kaputze auf! Super praktisch und ein echter Hingucker! Und das Beste daran ist, dass Schnittmuster ist ein Freebook!

Für meinen Mützenschal habe ich einen etwas weicheren, ockergelben Babycord und einen Stretch Jeans Stoff verarbeitet. Durch die festeren und trotzdem kuschelweichen Stoffe hat er einen perfekten Halt und wärmt extrem gut.

genähte Cardigan Jakke von Evlis Needle, Rucksack Pakke von Kreativ Labor Berlin, Mützen-Schal von Leni Pepunkt und Stirnband mit Twist

genähtes Winteroutfit

Mein genähtes Stirnband mit Twist

Als letztes Accessoire, meines Winter Outfits gibts noch das Stirnband mit Twist obendrauf. Das ist schnell genäht und ein super Resteverwerter. Das Freebook gibt´s bei Nähratgeber. Meines ist aus kuschelig, weichen grünen Stretch-Samt. Ich empfehle unbedingt stretchige Stoffe, sonst drückt es auf dem Kopf.

genähte Cardigan Jakke von Evlis Needle, Rucksack Pakke von Kreativ Labor Berlin, Mützen-Schal von Leni Pepunkt und Stirnband mit Twist

Verlinkt bei: Modewerkstatt

Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne auf Facebook oder Instagram oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zum selber machen zu inspirieren.

Ich wünsche dir viel Freude bei deiner kreativen Auszeit! ♥

Du hast Lust auf noch mehr DIY? Hier geht´s zu meinem selbstgenähten Flatshirt.


Kommerzielle Kommunikation – unbezahlte Werbung

Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.

Follow me ♥

6 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enjoy this blog? Please spread the word :)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: