
Lost Place – Die alte Papierfabrik
Eine alte Papierfabrik mitten im Wald
Als ultimativer Halloween Fan möchte ich, pünktlich zur Zeit der Geister und des Gruselns, auch meinen Beitrag dazu leisten. Ein Lost Place ist wie gemacht dafür. Unheimliche Orte die verfallen und in Vergessenheit geraten. Das einzig präsente Lebenszeichen ist die Rückeroberung der Natur. Wunderbar!
Unser zweiter Lost Place führt uns wieder in den Wald. Bereits das verlassene Flaschenhaus, unser erster Lost Place, lag tief im Wald versteckt. So auch unsere neue Location, die alte Papierfabrik.
Die Papierfabrik weißt den Charme eines charakteristischen Lost Place auf. Alte Backsteinmauern bröckeln vor sich hin und die Fassaden wirken wie Ruinen. Diese spiegeln die Größe der Halle wieder, die hier mal gestanden haben sollte. Lediglich der hoch aufragende Schlot scheint noch stabil zu sein. Seit 1984 ist sie nicht mehr in Betrieb. Ein paar Jahre später wurde sie kurzzeitig sogar noch als Location für Techno Veranstaltungen genutzt.
Das Haus wirkte sehr marode und baufällig auf uns, weswegen wir auch nicht reingegangen sind. Dafür konnten wir einen Zugang zu einen unterirdischen Kellergewölbe ausfindig machen. Dieses haben wir natürlich ausgiebig erkundet. Spannung und große Spinnen inklusive.
Das auf diesen alten Fabrikgelände mal gearbeitet wurde, ist für mich fast unverständlich. Genauso wie die Tatsache, dass es aus Kostengründen rentabler ist die Fabrik stehen und verfallen zu lassen.
Zur Info:
- Safety first! Achte darauf wo du hintrittst. Vermeide knarzende Holzdielen und begutachte die Decke, ob diese einsturzgefährdet ist. Handle vorsichtig und mit Bedacht.
- Verlasse das Gebäude/Gelände so wie du es vorfindest.




























Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne auf Facebook oder Instagram oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zu einem bewussteren Denken zu inspirieren.
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Abenteuer! ♥
Du hast Lust auf noch weitere unheimliche Orte? Hier geht´s zum verlassenen Flaschenhaus.
Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.

