
Goldene Milch selber machen
Was gibt´s schöneres, als sich nach einer Winterwanderung, daheim mit einem Heißgetränk aufzuwärmen. Noch besser ist es wenn es auch noch richtig gesund ist. Deshalb möchte ich dir mein Rezept für die Goldene Milch nicht vorenthalten.
Die Goldene Milch stammt aus der indischen Ayurveda-Lehre
Die Goldene Milch oder auch Kurkuma Latte, stammt aus der indischen Ayurveda-Lehre. Übersetzt bedeutet Ayurveda die „Wissenschaft des Lebens” (“Ayus” bedeutet “Leben” und “Veda” = “Wissen”). Es handelt sich dabei also nicht einfach um eine alternative Heilmethode aus Indien, sondern um eine ganzheitliche Wissenschaft vom Körper, dem Geist, der Seele und Psyche des Menschen. Es geht darum gesund zu leben und sanft zu heilen. Ganz klar, dass hier das Thema Ernährung eine große Rolle spielt.
Wirkung der Goldenen Milch
Verantwortlich für die positiven Eigenschaften des ayurvedischen Sonnentrunks und gleichzeitig auch Hauptzutat und Namensgeber ist das Gewürz Kurkuma. Zwar basieren die meisten überlieferten Effekte der Goldenen Milch in erster Linie auf den Erfahrungen des Ayurveda, jedoch werden Kurkuma, Ingwer und Zimt auch von der modernen Wissenschaft geschätzt.
Hier kommt eine kleine Auswahl von dem, was Goldene Milch alles bewirken soll:
- stärkt das Immunsystem und kann so helfen vor Viren oder Bakterien zu schützen
- wirkt entzündungshemmend und hilft bei Erkrankungen der Gelenke
- wirkt antioxidativ und soll vor frühzeitiger Hautalterung schützen
- unterstützt die Verdauung und Entgiftung des Körpers
- wirkt anregend und sorgt sie für eine gute Verdauung und fördert unsere Gedächtnisleistung
- ist gut für die Haare und stärkt diese

Das Rezept für die Goldene Milch
Die Goldene Milch wärmt dich auf körperlicher und emotionaler Ebene und bringt ein klein wenig sonnige Energie in dein Leben.
Die Herstellung der goldenen Milch geht schnell und einfach. Mein Rezept besteht aus einem Pulver, das in (Pflanzen-)Milch eingerührt wird.
Diese Zutaten brauchst du für eine Tasse:
- 250 ml (Pflanzen-)Milch
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Ingwer
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Kardamom
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise geriebene Muskatnuss
- 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1/2 TL Kokosöl
- Optional Süße nach Wahl (Löwenzahn Honig, Ahornsirup, Honig, usw.)
So bereitest du die Goldene Milch zu:
1. Gewürze in einer kleinen Schale vermengen.
2. (Pflanzen-)Milch in einem Topf erhitzen – nicht kochen!
3. Dann die Gewürze und das Kokosöl hinzugeben und miteinander verrühren.
4. Lass die Goldene Milch einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
5. Im Anschluss gießt du die sonnengelbe Flüssigkeit direkt in deine Tasse.
6. Wenn die Milch auf Trinktemperatur abgekühlt ist, kannst du sie Süßen. Beim Trinken die Milch immer wieder Mal umrühren, damit die Gewürze schön verteilt bleiben.
7. Wer es etwas fluffiger mag, kann die Milch im Anschluss aufschäumen.
Fertig!
Tipp: Wenn es schneller gehen soll, kannst du dir auch eine größere Menge der Gewürze in ein Schraubglas als Vorrat anlegen.

Wenn du magst, kannst du die Goldene Milch problemlos jeden Tag genießen. Achte aber immer auf die Signale deines Körpers.
Die natürlichen Zutaten, insbesondere die Gewürze, im Kurkuma Latte sind in der Regel gut bekömmlich, Nebenwirkungen gibt es eher selten. Im Zweifelsfall besser den Arzt fragen, vor allem bei länger andauernden gesundheitlichen Problemen.

Verlinkt bei Handmade Monday, Creativsalat, Handmade on Tuesday, Dings vom Dienstag, Ein kleiner Blog und Lieblingsstücke.
Wenn dir mein Rezept gefällt, teile es gerne oder pinne es auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich, zum selber machen zu inspirieren.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen! ♥
Du möchtest mehr nachhaltigere Rezepte? Hier geht´s zu meinem selbstgemachten Holunderblütensirup.
Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.

