
Blogparty: Last Minute Oster DIY ☻ mit gratis Plotterdatei
Dieser Beitrag enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von Werbung. Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das heißt, wenn du über diesen Link kaufst, entstehen für dich keine Zusatzkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision. Ich freue mich, wenn du mich bei deinem nächsten Stoff- oder Materialkauf unterstützt. ☻
Wir aus dem Forum der Bloghexen wollen gemeinsam mit euch feiern. Mein Beitrag zur Party ist ein Last Minute Oster DIY. Ich zeige dir, wie du mit der super simplen Konfetti Tie-Dye-Technik ruckzuck ein echtes Unikat zauberst. Die Vorlage für mein Hasen-Motiv erhältst du weiter unten als Gratis-Download.

Inhalte dieses Blogartikels:
Blogparty der Bloghexen
Wir, dass sind die Mitglieder aus dem Bloghexen Forum, feiern gemeinsam wieder mit Euch eine Blogparty. Nachdem uns die Weihnachtsblogparty so viel Freude bereitet hat, feiern wir diesmal eine kleine Frühjahrs-/Osterfeier in der Blogsphäre und laden euch herzlich ein mitzufeiern!
Bei allen teilnehmenden Blogs findet Ihr vom Gründonnerstag bis Karsamstag – spannende, kreative und festliche Beiträge rund um den Frühling und das Osterfest. Jeder von ihnen hat sich Gedanken gemacht, wie er euch den Frühling bzw. die Osterzeit versüßen kann. Sei es mit einem Rezept, einem DIY, einem Gewinnspiel, Gedanken oder Geschichten. Was euch erwartet, das ist die Vielseitigkeit, die unsere Blogsphäre zu bieten hat.
Schau dich gerne durch die anderen Beiträge:
- Lorenzo: Blogparty – Osterfeier bei den Bloghexen (Radio Hamburg Top 836) – Lorenzos Welt
- Erik: 5 Gründe, warum Ostern schöner als Weihnachten ist – Blogissimo
- Edeline: Blogparty zu Ostern – Frühling & Osterzeit in Leipzig
- Verena: Die Oster-Blogparty der Bloghexen
- Topaz: Blogparty: Frühlingsparty: 4 Gedichte und 1 Witz – Topaz Hauyn | Schriftstellerin
- Frank: Ostergedanken -=Blog4u=-
- Sabine: Mausloch: Irgendwas zu Ostern
- Lisa: 17 hyggelige Aktivitäten im Frühling
- Saphirija: Carrot Cake Blondies ⋆ Weltenwanderer Blog
- Sari: Oster-Blogparty der Bloghexen: Minecraft im Osternest? #Werbung #Verlosung
- Astrid: Frohe Grüne Soß’tern – Kaffeekochen war gestern
- Anne: Frühlingsfarben einfangen: 21 Tipps für ausdrucksstarke Frühlingsfotos | Anne Schwarz Fotografie

Last Minute Oster DIY: Tischläufer für Ostern bedrucken
Ich weiß ja nicht, wie’s dir geht, aber ich lande regelmäßig kurz vor den Feiertagen im kreativen Panikmodus: Ostern steht vor der Tür und ich steh da… mit leeren Händen und ratlosem Blick.
Damit es dir nicht genauso geht (oder wir gemeinsam paniken können), habe ich mir ein Last Minute Oster DIY ausgedacht und direkt Schritt für Schritt für dich festgehalten.
Ein Tischläufer macht auf dem gedeckten Ostertisch doch immer eine gute Figur. Deshalb zeige ich dir in meiner Anleitung, wie du mit der super simplen Konfetti Tie-Dye-Technik und meiner kostenlosen Hasenvorlage ganz fix ein echtes Unikat zauberst.
Den Hasen stelle ich dir kostenlos als plottfähige DXF- und SVG-Datei zum Download zur Verfügung. Und falls du gerade keinen Plotter zur Hand hast, kein Problem! Du kannst dir den Hasen auch im PNG-Format ausdrucken. So lässt er sich ganz einfach mit der Schere ausschneiden und als Schablone verwenden. Oder du nutzt ihn als Ausmalbild, deiner Kreativität sind wie immer keine Grenzen gesetzt!
Und für den Fall, dass du keine Nähmaschine zu Hause hast: Ein einfarbiger, gekaufter Tischläufer aus Baumwolle oder Leinen eignet sich ebenfalls hervorragend für dieses DIY. So kannst du direkt mit dem Gestalten loslegen!
So hast du im Handumdrehen ein persönliches Last-Minute-Geschenk zu Ostern parat, über das sich der oder die Beschenkte hoffentlich sehr freuen wird (und wenn nicht, behältst du’s einfach selbst).

Materialliste für den Oster-Tischläufer
- Stoff (nicht dehnbar – Ich habe Leinen verwendet)
- Batik- und Färbefarbe
- Optional mit Tüddel: Webband, Borte, Bügelbild oder Plott zum aufbügeln, …was dir so gefällt. 🙂
Wenn dir meine Hasen-Plotterdatei gefällt, die meinem Tischläufer einen fröhlich-österlichen Touch verleiht, dann lade sie dir einfach kostenlos herunter.
Osterhase zum kostenlosen Download – hier klicken!

Zuschnitt
Ein Schnittmuster wird bei diesem Projekt nicht benötigt. Es sind alles rechteckige Teile, die du direkt auf den Stoff aufzeichnen kannst. Hier findest du alle Maße (inklusive Nahtzugabe) :
- Stoff: 100 cm x 41 cm
Step-by-Step-Anleitung Oster-Tischläufer
1. Nachdem du deinen Stoff zugeschnitten hast, legst du deinen Arbeitsplatz mit einem alten Handtuch oder einer ausrangierten Tischdecke aus. Die Farbe färbt nämlich ordentlich ab und es wird nass, versprochen.


2. Und dann: Let’s have fun! Sprenkel das Farbpulver in den Tönen deiner Wahl direkt auf den Stoff.
Streue mit leichten Bewegungen und sei sparsam mit der Menge. Du kannst später immer noch nachlegen, falls es dir zu dezent ist.



3. Danach befeuchtest du den Stoff mit einem Wassersprüher. Er darf dabei ruhig durchnässen, damit die die Farbe schön verläuft und spannende Übergänge entstehen.

4. Um die Waschbeständigkeit zu erhöhen, kannst du deinen gefärbten Stoff in ein Bad mit Farb-Fixiermittel legen.
Anschließend kannst du es gründlich ausspülen und zum Trocknen aufhängen.

5. Sobald der Stoff trocken ist, bügelst du ihn. Das sorgt nicht nur für eine schöne glatte Oberfläche, sondern fixiert die Farbe nochmal zusätzlich.

6. Zu Ostern darf ein niedlicher Hase natürlich nicht fehlen!
Meine kostenlose Osterhasen-Vorlage wartet nur darauf von dir umgesetzt zu werden.
Osterhase zum kostenlosen Download – hier klicken!
Mein Hase ist geplottet und zwar auf Flockfolie.
Tipp: Für Flockfolie beim Silhouette Cameo 3 wählst du am besten die Einstellung „Wärmeübertragungsfolie, beflockt“.
Pro-Tipp: Ordne die Osterhasen abwechselnd normal und auf dem Kopf stehend an. So sparst du ordentlich Platz beim Plotten.

7. Den Osterhasen platziere ich jeweils mittig am Ende des Stoffes
Aufbügeln der Flockfolie:
Lege das Backpapier auf das Motiv und heize dein Bügeleisen auf ca. 160 Grad vor. Dann drückst du die Folie für 15 Sekunden auf den Stoff – nicht schieben, nur pressen! Wiederhole den Vorgang zweimal, damit alles gut haftet.

8. Als nächstes werden die Kanten versäubert, damit später nichts ausfranst. Dafür nutze ich am liebsten den Zickzackstich – klappt schnell und hält super!

9. Und dann wird gesäumt! Dafür zeichne ich mir zuerst eine Hilfslinie mit 2 cm Saumzugabe ein. Den Saum schlage ich anschließend zweimal um und bügle ihn sorgfältig. So bleibt alles schön in Form und lässt sich später entspannt festnähen.

10. Meine Bernette b79 hat so schöne Zierstiche, da nutze ich natürlich einen davon!

11. Fertig! ☻

Und schon ist dein individueller Oster-Tischläufer fertig. Bunt, fröhlich und mit ganz viel Liebe selbstgemacht! Ich wünsche dir viel Freude beim Nachmachen, Verschenken oder einfach beim Osterbrunch mit deinem neuen Lieblingsstück auf dem Tisch.
Die passende Plotterdatei für den süßen Hasen findest du kostenlos auf meinem Blog – also schnapp sie dir und leg direkt los!
Wenn du dein Werk teilst, verlink mich gern und nutze den Hashtag #machesselbstmachesbesser. Ich freu mich riesig, deine Kreation zu sehen!
Frohe Ostern und viel Spaß beim Selbermachen! ♥
Du willst noch mehr mit Konfetti Tie-Dye ausprobieren? Dann schau dir auch meine Anleitung Hose Färben mit Konfetti Tie Dye an. Da steckt mindestens genauso viel Farblaune drin!
Verlinkt bei Froh und Kreativ und Nähfrosch.
Hat dir mein Beitrag gefallen? Dann teile ihn gern mit anderen Selbermachern, die ihre Kreativität noch weiter entfalten wollen – so können wir uns gegenseitig inspirieren und vernetzen!
mach es selbst ☻ mach es besser
Dieser Beitrag enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von Werbung bezahlt und/oder unbezahlt. Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Ich freue mich, wenn du über die folgenden Affiliate-Links shoppst! Für dich ändert sich am Preis nichts, aber ich erhalte eine kleine Provision – so kannst du meine Arbeit ganz nebenbei unterstützen. Also schnapp dir deine nächsten Stoffe oder Materialien und leg los! ☻
Du Liebe:r, du weißt, in meinem Blog steckt sehr viel Liebe, Wissen und auch Arbeit. Letztere ist überwiegend unbezahlt und dennoch sind meine Inspirationen und DIY-Anleitungen für dich gratis. ♥ Damit das auch so bleiben kann, freue ich mich, wenn du mich vielleicht ab und zu mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Bloggerin supportest. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, spendier mir gern mit einem KLICK HIER einen Kaffee für 3,- €, ein Mittagessen für 10,- € oder wieviel du willst. EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für deine liebe Wertschätzung und Unterstützung!

13 Kommentare
Edeline
Hallo Katja,
eine sehr schöne Geschenkidee für Ostern! Da kann das Osterfest ja kommen. Ich wünsche Dir schöne Ostertage. LG Edeline
Katja
Hallo Edeline,
tausend Dank dir, dass freut mich sehr!
Dir wünsche ich natürlich auch schöne Ostertage. 🙂
Frank
Hallo Katja!
Wirklich eine tolle Idee, Ostern bleibt das Fest der Zuversicht. Danke, für die Links der Kollegen, ich habe alle soweit bei mir aufgenommen und eingefügt, da es für mich im Forum etwas unübersichtlich gewesen ist und ich früh dran gewesen bin. Lieben Gruß Frank
Katja
Hallo Frank,
dankeschön! Freut mich, dass du Links so übernehmen konntest. 🙂
Astrid
Das ist ja Mal eine schöne Technik. die Färbung sieht zart und locker aus … und könnte auch die Rettung einer verkleckerten Tischdecke sein ☺️
Katja
Freut mich, dankeee! Ja genau, für sowas eignet sich das auch hervorragend. 🙂
Lorenzo
Danke, Katja! 🙏🤗
Katja
Gerne Lorenzo. 🙂
Sari
Die Idee die Farbe aufzusprühen finde ich ja cool. Darauf bin ich noch nicht gekommen. Das muss ich mir mal merken. Ja, früher bin ich auch kurz vor Schluss immer in Panik verfallen, aber wir haben uns in der Familie von dem Schenken etwas frei gemacht und beschränken uns vor allem auf die Kids.
Ich wünsche dir frohe Ostertage.
Katja
Schön, dass sie dir gefällt. Macht auch richtig Spaß, vor allem der spannende Moment, wenn das Wasser aufgesprüht wird und die Färbung zum Vorschein kommt, ist genial. 🙂
Toll, dass ihr euch vom Schenken frei gemacht habt. Am schönsten ist ja letztendlich doch die gemeinsam verbrachte Zeit.
Ich wünsche dir auch frohe Ostern!
Topaz
Hallo Katja,
dieser Last Minute Tischläufer ist wunderschön geworden. 🙂
Katja
Merciiii, das freut mich! 🙂
Sabine
Das ist ein echt süßes Ostertuch geworden! Klasse!