
Fernwanderweg Goldsteig – Steinwald
Inhalte dieses Blogartikels:
Details zur 1. Etappe des Fernwanderweg Goldsteig – Steinwald
- Startpunkt: Unser Startpunkt war in Waldershof. Waldershof war für uns mit dem Auto leichter zu erreichen. Der Goldsteig startet regulär in Marktredwitz. Nach Marktredwitz kann man auch bequem mit der Bahn anreisen.
- Endpunkt: Friedenfels
- Länge: Ab Waldershof ca. 13,5 km – Ab Marktredwitz ca. 17,5 km
- Dauer: ca. 5 – 6 Stunden
- Aufstieg: rund 460 Höhenmeter
- Schwierigkeitsgrad: schwer
Highlights
- Basaltpferdchen
- Burgruine Weißenstein
- Kiebitzstein
- Friedenfels
Einkehrmöglichkeiten
- Marktredwitzer Haus: Das Gästehaus wurde erst neu renoviert. Es werden warme Gerichte und Brotzeit angeboten, hierzu die Öffnungszeiten beachten. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.
- Schloßschänke Friedenfels: Eine urige Brauereigaststätte. Es werden warme Gerichte und Brotzeit angeboten. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden. Rechtzeitige Buchung wird empfohlen.

Infos zum Fernwanderweg Goldsteig
Der Fernwanderweg Goldsteig verspricht grenzenloses Wandervergnügen. Und das zu Recht! Denn mit seinen insgesamt rund 660 Kilometern führt er uns durch fünf Natur- und zwei Nationalparks. Die Rede ist hier bewusst von rund 660 Kilometern, denn der Goldsteig splittet sich kurz vor dem Naturpark Oberer Bayerischer Wald in eine Nord- und Südroute. Desweiteren ergänzen zahlreiche Zu- und Rundwege das Netz.
Egal welche Route man einschlägt, durchquert man die Naturparks Steinwald, Nördlicher Oberpfälzer Wald und Oberpfälzer Wald. Der Nationalpark Bayerischer Wald, der größte natürliche Waldnationalpark Deutschlands, gliedert sich in die Naturparks Oberer Bayrischer Wald und Bayerischer Wald.
Neben unserem deutschen Goldsteig, der als einer der 15 „Top Trails of Germany“ gilt, gibt es auch die tschechische Goldsteigtrasse mit 289 Kilometern. Aber halt, wurde hier nicht ewtas vergessen? Aber nein, natürlich nicht! Genau hier will ich den, bereits oben erwähnten, zweiten Nationalparkt einbringen. Den Nationalparkt Šumava. Dieser befindet sich in Tschechien.
Der Goldsteig ist als Qualitätswanderweg zertifiziert und beginnt in Marktredwitz und endet in Passau. Jedoch kann man zwischen dem bayerischen und dem böhmischen Goldsteig, auf insgesamt 13 Verbindungswegen hin und her wechseln. Der Wanderweg an der Hauptroute ist mit einem gelben „S“ markiert. Die Zu- und Alternativwege mit einem blauen „S“ und die Tschechische Parallele ist ein orangenes „S“.

1. Etappe: Von Waldershof nach Friedenfels wandern wir durch den Steinwald
Wir beginnen unseren Goldsteig Wandertrip in Waldershof, knappe 4 Kilometer nach dem eigentlichen Startpunkt: Das Gerberhaus in Marktredwitz. Aufgrund einer Baustelle, die uns die Weiterfahrt erschwerte, entschieden wir uns spontan dafür, unser Auto in Waldershof zu parken. Von dort aus sollte unser kleines 3-tägiges Abenteuer also starten.
Die heutige Tagesroute verspricht so einiges: Wald, Wiesen, ein paar Höhenmeter und viele Sehenswürdigkeiten!
Die ersten Meter des Fernwanderwegs am Goldsteig führen vorbei an bunten Wiesen- und Feldwegen. Bis du ein Stück weiter den Steinbach überquerst, der zwischen urigen Bäumen fließt. Ein absolut beschauliches Plätzchen!

Ab hier beginnt die erste Steigung, die in ein kleines Waldstück führt. Insgesamt gibt es in der ersten Etappe gute 460 hm zu bezwingen. Ergo: Steigungen sind heute reichlich vorhanden. Der Wanderweg führt dich ab hier weiter durch Wälder und kleine Dörfer.
Die Sonne brennt, aber von hier ist es nicht mehr weit zum Marktredwitzer Haus. Hell Yeah! Wir freuen uns, denn hier werden wir endlich unsere erste Rast machen. Da Dienstag leider Ruhetag ist, haben wir vorgesorgt und alles für eine ausgiebige Brotzeit mitgenommen. Belohnt werden wir mit einem fantastischen Ausblick!



Vom Marktredwitzer Haus führt der Goldsteig Fernwanderweg zu den Basaltpferdchen im Steinwald. Hierzu musst du am Wanderparkplatz „Burg Weißenstein“ einen kleinen Abstecher machen. Denn die schüchternen Pferdchen, zwei Pferdemähnen aus Basalt, verstecken sich in einem Waldstück.

Durch den Steinwald zur Burgruine Weißenstein
Ab hier betrittst du den Steinwald. Der Wald ist wunderbar urig und teils von Granitfelsen gesäumt. Und wer hätte es gedacht?! Es geht mal wieder Aufwärts und zwar bis rauf zur Burgruine. Aber was soll ich sagen, wie immer lohnt sich die Mühe! Vor uns erstrahlt das heutige Tageshighlight: Die Burgruine Weißenstein. Diese liegt eingebettet, um nicht zu sagen mit der Natur verschmolzen, in einer großen Waldlichtung. Eine wahre Augenweide!




Wer die Ruine erkundet, kann sich wahrlich in alte Zeiten versetzt fühlen. Schließlich reicht die Geschichte auch bis ins Jahr 1100 zurück. Also was noch warten? Los, begib dich auf eine kleine Zeitreise.
Am Bergfried befindet sich ein Pavillion mit Infotafeln, falls du noch ein paar Fakten und Infos benötigst. Hier ist auch der perfekte Ort für eine Rast. Perfekt um das wohlverdiente Wegseidla vor einer hammer Kulisse zu genießen. Das lässt jedes Wanderherz höher schlagen. Prost, auf unsere erste Etappe am Fernwanderweg Goldsteig im Steinwald!


So, wer hoch hinaus will, kann tief fallen. Von nun an geht´s abwärts. Vorbei an einem weiteren Highlight: Den Kiebitzstein, ein sogenanntes natürliches Felsentor. Auf dem Felsen selber hat man eine tolle Aussicht über den Steinwald. Also kannst du ruhig ein bisschen länger hier verweilen.


Ankunft in Friedenfels Etappenziel am Fernwanderweg Goldsteig
Wieder runter und hindurch durch den urigen Wald, teils begleitet von einem Flüsschen, geht es an den Endspurt. Nach recht langer Strecker gelant man wieder in die Zivilisation, auch Friedenfels genannt.
Leider war in Friedenfels keine Übernachtungsmöglichkeit mehr frei, weshalb wir bis zum Landgasthof Gleissner in Muckental weitergewandert sind. Diese Etappe erörtere ich dir im nächsten Beitrag, um die Etappen getreu dem Goldsteigführer beizubehalten. Also heißt es an dieser Stelle erstmal: Keep going on am Fernwanderweg Goldsteig und bye bye Steinwald.

Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zu einem bewussteren Denken zu inspirieren.
Ich wünsche dir viel Freude bei deiner Auszeit in der Natur! ♥
Du willst noch mehr davon? Hier geht´s zu unserer zweiten Etappe: Fernwanderweg Goldsteig – Kornthaner Teichlandschaft.
Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.
Du Liebe:r, du weißt, in meinem Blog steckt sehr viel Liebe, Wissen und auch Arbeit. Letztere ist überwiegend unbezahlt und dennoch sind meine Inspirationen und DIY-Anleitungen für dich gratis. ♥ Damit das auch so bleiben kann, freue ich mich, wenn du mich vielleicht ab und zu mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Bloggerin supportest. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, spendier mir gern mit einem KLICK HIER einen Kaffee für 3,- €, ein Mittagessen für 10,- € oder wieviel du willst. EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für deine liebe Wertschätzung und Unterstützung!

2 Kommentare
Johannes
Schade dass das Marktredwitzer Haus geschlossen hatte. Es ist eine der schönsten Abschnitte des Goldsteigs und dort kann man wirklich wunderbar einkehren.
Katja
Hallo Johannes, ja da hast du recht. Ein Grund mehr dort nochmal wandern zu gehen. 😉