Sweater Frikka Fibremood
Kleiderschrank,  Nähen,  Textilgestaltung

Sweater Frikka Fibremood

Wenn’s draußen grau und kalt wird, braucht es Farbe und Flauschigkeit. Mein neu genähter Sweater Frikka von Fibremood vereint beide Eigenschaften. Aber eigentlich ist der applizierte Schriftzug der wahre Hauptdarsteller.

Sweater nähen mit Applikation

Kleidung nähen Frikka Fibremood

Eine schöne und kreative Textilgestaltungstechnik ist das Applizieren mit der Nähmaschine. Es macht nicht nur irre viel Spaß, sondern verleiht einem Kleidungsstück auch das gewisse Etwas. Im Grunde ist fast alles möglich: Motive, Zahlen oder Buchstaben. Für meinen Schriftzug durfte – faul wie ich bin – der Plotter seinen Teil dazu beitragen. Ohne ihn wären meine Buchstaben wahrscheinlich krumm und schief geworden. Außerdem hätte es deutlich länger gedauert, denn das Schneiden mit der Schere gehört definitiv nicht zu meinen Stärken.

Und weil ich nicht so bin, habe ich den Entstehungsprozess fotografisch dokumentiert. In den nächsten Tagen folgt also eine Step-by-Step-Anleitung dazu. Wenn du also Lust hast, selbst eine Applikation zu erstellen, aber noch nicht genau weißt, wie das geht, dann: Stay Tuned!

Innenseite meiner Applikation

Für die Buchstaben habe ich ein selbst gefärbtes Stoffstück verwendet. Im Sommer wollte ich eine alte Hose mit der Konfetti-Tie-Dye-Technik upcyceln. Dabei sind auch ein paar Probestücke aus Baumwollstoff entstanden. Die Färbung im nassen Zustand kannst du auf dem Foto sehen.

Konfetti Tie Dye Technik

Natürlich gibt’s zur Konfetti Tie Dye Färbung auch eine step-by-step Anleitung. Klick mal hier.

Hose färben mit Konfetty tie dye

In diesem Blogbeitrag soll’s aber um meinen neuen genähten Sweater Frikka gehen. Nachfolgend findest du viele Infos und Tipps zum Schnittmuster sowie zu den Änderungen, die ich vorgenommen habe. Viel Spaß beim Lesen!

DIY Applikation mit der Nähmaschine

Sweater Nähen Fibremood Schnittmuster

Die Fibremood ist eigentlich ein Magazin, aber die Schnittmuster sind auch Digital erhältlich. Das Nähmagazin erscheint fünfmal im Jahr, und die Schnitte erfreuen sich äußerster Beliebtheit in unserer Nähcommunity. Den Schnitt Frikka hab ich mir online geholt, da ich mich zunächst mit einem Schnittmuster vertraut machen wollte, bevor ich mich für weitere entscheide. Und der Schnitt hat den Test bestanden!



Der Sweater Frikka ist ein Oversize-Hoodie mit einer großen, gemütlichen Kapuze und 3/4 Ärmeln. Statt eines geschlossenen Bündchens am Saum hat er einen offenen Saumbund, der mit Kordelzug und Ösen ausgestattet werden kann. Das verleiht dem Hoodie nicht nur eine lässige Optik, sondern auch eine individuelle Anpassungsmöglichkeit.

Die Fotos der Step-by-Step-Anleitung sind grafisch aufbereitet. Der Schnitt ist auch was für Anfänger und mithilfe der Anleitung sollte das Nähprojekt easy zu bewältigen sein.

Der Schnitt beinhaltet die Größen XS bis XXXL.

DIY Applikation LET IT FLOW

Schnittmuster Frikka Fibremood

Den Oversizehoodie kannst du so ziemlich aus allen dehnbaren Stoffen nähen. Die Stoffempfehlungen für den Frikka sind zum Beispiel Sweatshirtstoff, Interlock, Neopren.

Mein Frikka ist aus einem flauschigen Wintersweat, den ich sicherlich schon vor zwei Jahren gekauft hab.

Und so geht die Stoffabbau Challenge #ordentlicheinenwegnähen weiter. Mein neuer Zwischenstand beträgt nun 16,10/27 Meter. Mittlerweile kann ich mit Gewissheit behauten, dass ich die 27 Meter wohl in diesem Jahr nicht mehr bezwingen werde. Whatever. Dann halt nächstes Jahr.

Das Lieb’s Hemd war übrigens mein letztes Stofffresser Projekt für die Challenge. Klick.

Frikka Rückansicht

Mein Hoodie ist die Größe M.

Das Basicteil ist schnell genäht und mit meinem Patternhack sogar noch schneller. Die Ösen und die Kordel am Bund habe ich bei meiner Version weggelassen und stattdessen ein Bündchen in Kontrastfarbe verwendet, um einen sportlicheren Look zu erzielen.

Da ich einen kürzeren Pulli wollte, habe ich ihn außerdem um 5 cm gekürzt.

Die Ärmel hingegen habe ich um 10 cm verlängert und ein Ärmelbündchen hinzugefügt. Im Originalschnittmuster sind 3/4-Ärmel vorgesehen, die ich für einen Winterpulli jedoch unpraktisch fand. So ist meine Version perfekt für kalte Tage.

Ein paar Label verschönern doch jedes Nähprojekt. Also folgten noch zwei coole Designs von moon.nd.phase.

Und ist dir schon der schöne Zierstich an der Kapuze aufgefallen? Das ist der Hexenstich. Ich mag ja so kleine Details ganz besonders.

Webetikett Fuck Yeah von moonndphase

Webetikett Gameboy von moonndphase

Yeah! Ich freu mich total über meinen neuen Pulli dem Sweater Frikka von Fibremood. Der bringt definitiv viel Farbe und somit auch gute Laune mit. Und den Spruch darauf mag ich sowieso sehr. Was meinst du? ☻

Frikka Fibremood nähen

Da hat sich wohl ein weiteres Model aufs Bild geschlichen.

Verlinkt bei DufürDich und MeMadeMittwoch. Das ist tatsächlich auch schon der letzte MMM in diesem Jahr. Ich freu mich schon auf die kommenden im neuen Jahr! Bist du auch dabei?

spendenbanner im comicstil in petrolgruen Mit Schriftzug Wanna support my work Und Bildern kaffetasse mittagessen und tank you herz

Du Liebe:r, du weißt, in meinem Blog steckt sehr viel Liebe, Wissen und auch Arbeit. Letztere ist überwiegend unbezahlt und dennoch sind meine Inspirationen und DIY-Anleitungen für dich gratis. ♥ Damit das auch so bleiben kann, freue ich mich, wenn du mich vielleicht ab und zu mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Bloggerin supportest. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, spendier mir gern mit einem KLICK HIER einen Kaffee für 3,- €, ein Mittagessen für 10,- € oder wieviel du willst. EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für deine liebe Wertschätzung und Unterstützung!

You like it? Share it! ☺

Entdecke mehr von WuselGewusel

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

10 Kommentare

  • Anke

    Dein Sweater hat eine geniale Farbe und ich bewundere, deine Mühe für den Schriftzug. Ich hab die Frikka auch schon mal genäht, hab aber keinen Bündchenstoff verwendet, sondern wie im Orignial mit Tunnelzug genäht. Was mir am Schnitt nicht so gefällt ist die übergroße Kapuze, kommst du damit klar?
    Viele Grüße Anke

    • Katja

      Hey Anke,
      danke für dein liebes Feedback! 🙂 Einen weihnachtlichen Frikka mit Tunnelzug hab ich mir auch schon genäht. Gefällt mir so auch sehr gut. Also ich persönlich liebe die große Kapuze! Aber da scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Aber verkleinern geht ja immer.

  • Ambika

    Hallo, danke für den schönen ausführlichen Text! Der Sweater gefällt mir sehr gut, Du strahlst Lebensfreude aus, die von der Gestaltung Deiner schönen Kleidungsstücken betont wird, wunderbar anzuschauen! Lieber Gruss von Ambika

  • Heike

    Liebe Katja,
    die Farbe leuchtet wunderbar. Deine Applikation gefällt mir sehr gut. Seitdem es Plotter gibt, ist diese Technik ziemlich in Vergessenheit geraten.

    Viel Freude beim tragen, LG Heike

    • Katja

      Liebe Heike,
      danke für dein liebes Feedback! Ja, die Plotter scheinen diese Technik weitestgehend abgelöst zu haben. Obwohl der Plotter das Applizieren ja auch erleichtert. Muss man nicht unbedingt verstehen. 🙂

  • Mein Lebensspiel

    Dein Sweater gefällt mir sehr gut – sowohl die Farbe als auch der Schriftzug. Genau solche Plotts / Applikationen / Bügelbilder machen vermeintlich einfache Schnitte dann zu echten Highlights und Unikaten.
    LG Miriam

    • Katja

      Dankeschön liebe Miriam! 🙂 Da bin ich ganz deiner Meinung! Vor allem lieb ich’s, dass mit der Textilgestaltung der Schaffensprozess noch etwas länger dauert und nicht gleich vorbei ist.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner