Schnittmuster Wickelrock nähen
Kleiderschrank,  Nähen

Schnittmuster Maiwirbel Wickelrock nähen

Wickelrock nähen mit Patternhack: Ein klassischer Schnitt mit zwei Tragevarianten, der durch Stoffreste zum echten Unikat wird. Lass dich inspirieren, wie vielseitig und spannend Nähen sein kann!

Wickelrock nähen als Wickelkleid

Das noch recht neue Schnittmuster Maiwirbel von Katjuschka ist ein richtiges Alround-Talent. Im Grunde handelt es sich dabei um einen Wickelrock, der sich durch das lange Bindeband ganz einfach in ein Wickelkleid verwandeln lässt. Die Idee dahinter find ich ja mega! Ich kann mir das super für Reisen mit minimalen Gepäck vorstellen: Tagsüber entspannt durch die City mit dem lässigen Wickelrock und Abends schick ausgehen im Kleid.

Natürlich schlummern in dem Schnittmuster noch mehr Variationen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem abgerundeten Saum? Oder doch lieber kürzer? Egal, für welche Variante du dich entscheidest, der Maiwirbel bietet auf jeden Fall jede Menge Spielraum für deine ganz persönliche Interpretation.

Schnittmuster Wickelrock nähen

Für mich stand schnell fest: Lang soll er sein, der Maiwirbel! Aber als ich dann den Stoffverbrauch gesehen habe, stolze 2,70 Meter, war klar: Das gibt mein Stoffregal nicht her. Also musste eine kreative Lösung her. Und zack, da war sie: ein Patternhack in Form eines Bahnenrocks!

Ich hatte noch wunderschöne Baumwollpopeline in tollen Farben, die geradezu wie für dieses Nähprojekt gemacht zu sein schienen. Ebenso wie das Schnittmuster selbst, dass regelrecht zum Patchworken einlädt.

Seien wir ehrlich: Es gibt kaum etwas Schöneres, als wohlgehüteten Stoffschätzen endlich die große Bühne zu bieten, die sie verdienen. Unser Nähherz macht da definitiv einen Freudenhüpfer!

Patternhack zum Wickelrock als Bahnenrock

Ich hatte also vier verschiedene Farben der Baumwollpopeline auf dem Nähtisch liegen. Und da es bei mir ja bekanntermaßen gern bunt zugeht, war ich mit einer Farbe nicht ganz so zufrieden: beige. Mein Glück, dass ich vor einiger Zeit bei einem Gewinnspiel von Marabu eine ganze Palette an Batik- und Handfärbefarbe gewonnen habe. Eine davon kam zum Einsatz und aus dem langweiligen Beige wurde ein knalliges Orange.

Die kleinen Farbpäckchen kann ich dir übrigens nur wärmstens empfehlen. Die eignen sich auch prima für meinen Konfetti Tie Dye.

Stoffrest einfärben

Stoffstapel für das Wickelkleid

Im Grunde ist der Wickelrock schnell genäht. Doch zwei kleine Hürden wollen überwunden werden: das laaaange Bindeband, samt passendem Knopfloch. Denn die knapp drei Meter Band wollen schließlich auch gewendet werden. Heldenhaft hat sich mein Freund beim abendlichen Couchprogramm der Sache angenommen. Das Band war gewendet und ich war happy, dass ich nochmal drum herrumgekommen bin. Denn wenn es beim Nähen eine Sache gibt, die ich wirklich nicht ausstehen kann, dann ist es genau diese. Held des Abends: mein Freund – Wendeprofi mit Geduld und Ausdauer!

Am nächsten Tag ging’s dann gleich mit dem Knopfloch weiter. Dem ersten Knopfloch, das auf meiner neuen bernette b79 entstehen sollte. Ein bisschen Bammel hatte ich ja schon davor. Die gefürchteten Knopflöcher eben. Und das zu Recht, denn im Grunde liegt ein fertiges, makelloses Kleidungsstück vor einem, dass durch einen Fehler ratzfatz zerstört werden kann. Also erstmal an einem Probestoff üben, bevor ich mein gutes, genähtes Unikat ‚zerstöre‘. Aber meine bernette hat beste Arbeit geleistet und es ist ein wunderschönes Knopfloch entstanden. Ich war richtig stolz und ehrlich gesagt auch ein kleines bisschen erleichtert.

Knopfloch beim Schnittmuster Wickelrock

Bindeband beim Wickelrock Schnittmuster

Und falls auch du jetzt Lust bekommen hast, das Schnittmuster Maiwirbel mal ganz anders anzugehen, zum Beispiel als kunterbunten Bahnenrock aus Stoffresten – good news for you: Ich habe meinen kreativen Nähprozess Schritt für Schritt dokumentiert.

Die komplette Anleitung findest du jetzt auf dem Bernina Blog. Viel Spaß beim Nachnähen und beim Stoffschätze Bühne geben!

Anleitung Patternhack Bernina Blog

Patternhack - Bahnen nähen

Ein Rock allein macht zwar schon was her, aber mit dem passenden Oberteil wird’s erst richtig stimmig. Deshalb werfen wir jetzt noch einen kurzen Blick auf mein Shirt.

Das Easy Peasy T-Shirt von Katjuschka, dass ich zum Wickelrock trage, hatte zwar schon seinen großen Auftritt in diesem Beitrag, aber hey, gute Dinge darf man ruhig öfter zeigen, oder? Das tolle Freebook, habe ich übrigens auch gehackt und daraus ein cropped Shirt gemacht. So wird aus bewährtem Schnittmuster im Handumdrehen ein neuer Lieblingslook!

genähtes Sommeroutfit

Wickelrock Maiwirbel und Easy Peasy Shirt von Katjuschka

Am Ende des Tages zeigt uns das Wickelrock nähen: Mit ein bisschen Mut, Kreativität und vielleicht der Hilfe eines geduldigen Freundes entsteht aus einem einfachen Schnitt ein neues Lieblingsstück. In diesem Fall gleich zwei, als Kleid und als Rock.

Verlinkt beim MeMadeMittwoch, Froh und Kreativ, Lieblingsstücke, Augensternswelt,

Wickelrock Schnittmuster Maiwirbel von Katjuschka als Kleid gewickelt

You like it? Share it! ☺

4 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner