Schnittmuster Kurzjacke Top Mum
Dieser Beitrag enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von Werbung. Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das heißt, wenn du über diesen Link kaufst, entstehen für dich keine Zusatzkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision. Ich freue mich, wenn du mich bei deinem nächsten Stoff- oder Materialkauf unterstützt. ☻
Noch recht neu ist das Schnittmuster Kurzjacke Top Mum. Für Koko & Dolores durfte ich das Schnittmuster für dich testen. Must have or not? Meine Tipps und Infos findest du hier.
Inhalte dieses Blogartikels:
In der Sew Crew für Koko & Dolores
Im November 2023 (ja du hast richtig gelesen :)) hat Nelly von Koko & Dolores den Aufruf nach einer Sewpercrew auf Instagram gestartet. Ihre beiden neuen Schnitte Top Gum und Top Mum sollten getestet und fotografiert werden. Wie der Name vielleicht schon erahnen lässt, handelt es sich um ein und dasselbe Modell, jedoch für Klein und Groß. Wie cool, dass es das Schnittmuster auch für Ladies gibt. Denn die Top Mum ist eine lässige Raglanjacke und genau mein Stil. Also hab ich mich kurzerhand zum Testen beworben. Zum Probenähen ist es dann diesen April gekommen. Nach langen Warten kam die Anfrage, ob ich denn eine Woche lang Zeit hätte, dass neue Schnittmuster der Kurzjacke zu nähen. Of course I will!
Und vor knapp zwei Monaten war es dann endlich soweit, das Schnittmuster Bundle Top Mum und Top Gum ist online gegangen.
Das ist nicht das erste Teil von Koko & Dolores, dass unter meine Nähnadel gerutscht ist. Ihr Oversized Sweatshirt Big Mama Haus habe ich bereits in den verschiedensten Versionen genäht. Zwei haben es auf meinen Blog geschafft: einmal in einer cleanen Variante (die findest du hier) und einmal mit aufgesetzter Tasche (klicke hier).
Falls du Koko & Dolores und Nelly noch nicht kennst, dann schau mal auf ihrer Seite vorbei. Dort findest du alles, was das Selbermacher Herz höher schlagen lässt. Coole Schnittmuster für jung und älter, Freebies, Tutorials und noch viel mehr. Zum Beispiel findest du dort auch die kostenlose Applikationsvorlage, die ich in neon-orange auf mein Shirt geplottet hab. Schau mal hier.
Schnittmuster Kurzjacke Top Mum
Meine Infos zum Schnittmuster
Bei Koko & Dolores neuen Schnittmuster, der Kurzjacke Top Mum, handelt es sich um eine Raglanjacke. Der Begriff Raglan steht für eine spezifische Schnittform eines Ärmels. Der Ärmel wird hierbei nicht in ein rundes Armloch eingesetzt, sondern verläuft als ein Stück vom Kragen bis zum unteren Ärmelende. Durch diese besondere Schnittführung kannst du zum Beispiel die Ärmel farblich absetzen und so schöne Kontraste erschaffen.
Mit nur wenigen Anpassungen, hast du die Möglichkeit deine Top Mum als Wendejacke zu verarbeiten.
Des Weiteren kannst du neben den aufgesetzten Vordertaschen auch seitliche Eingriffstaschen nähen.
Durch die Innenjacke und die etwas kniffeligere Verarbeitung des Reißverschlusses und des dazugehörigen Untertritts würde ich das Schnittmuster als fortgeschrittenes, slow sewing Nähprojekt bezeichnen.
Die Jacke ist sehr Oversize geschnitten, weshalb ich mich dazu entschieden habe sie eine Größe kleiner zu nähen. Die Größe XS ist es tatsächlich bei mir geworden.
Meine Stoffauswahl
Was die Stoffauswahl für das Schnittmuster der Kurzjacke angeht, sind dir keine Grenzen gesetzt. Denn du kannst die Top Mum aus nahezu allen Stoffen nähen. Du solltest dich lediglich darauf festlegen, ob es eine leichte Jacke zum überwerfen werden soll oder ob sie dich in kalten Tagen wärmen darf.
Meine Favoriten für die sommertaugliche Version sind Stoffe wie Leinen oder Sweat.
Für die wintertaugliche Variante kannst du dicke Webwaren wie Cord, Canvas oder auch Jeans verwenden.
Wenn du deine Jacke mit Innenfutter nähen möchtest, dann eignen sich dafür zum Beispiel Musselin, Jersey, French Terry oder auch Frottee.
Für meine Top Mum habe mich beim Außenstoff für einen Sommersweat entschieden. Grundlegend hatte ich ein ganz anderes Design im Kopf, als ich zum Stoffladen Verstofflicht nach Bayreuth gefahren bin. Aber es kam, wie es kommen sollte. Inmitten der wunderschönen Stoffschätze fand sich dann eine ganz andere Schönheit, nämlich den French Terry Graffiti Love. Und falls es dir der Stoff auch angetan hat, ich bin sogar online bei Stoffe-Hemmers fündig geworden. Klick.
Beim Innenstoff konnte ich zumindest wieder meinen Stoffabbau vorantreiben. Entschieden hab ich mich für einen karierten Jersey aus meinem Stoffregal.
Für die Top Mum in meiner genähten Größe XS hab ich für den Außenstoff ca. 145 x 160 cm benötigt und für den Innenstoff ca. 145 x 150 cm.
Let’s sew the Top Mum
Haha, jaaa, das Nähen der Top Mum hat ganz gut geklappt, bis ich zum Reißverschluss kam. Nicht umsonst hatte ich in der Gruppe bereits angekündigt, dass ich in der Jacke bitte beerdigt werden möchte. Nicht nur weil sie mega gut aussieht, sondern weil der Reißverschluss, oder ganz eventuell meine Unachtsamkeit, meine ganze Geduld erforderten. Ohne groß darüber nachzudenken, dass ein Endlosreißverschluss ohne passenden Stopper keine gute Idee für eine Jacke ist, hatte ich diesen auch schon eingenäht. Natürlich fiel mir der Fehler erst später auf. Und zwar bei der ersten Anprobe, nachdem ich bereits das Innenfutter angenäht hatte. Argh. Also darüber aufgeregt und mühevoll aufgetrennt. Und dann nochmal eingenäht. Diesmal natürlich mit teilbaren Reißverschluss. Puh, dass war schon mal geschafft.
Die Lösung mit dem Untertritt, der gleichzeitig als Kinnschutz über dem Reißverschluss liegt, finde ich sehr gelungen. Das sorgt, wie ich finde, optisch für einen sauberen Abschluss.
Einen kleinen patternhack hab ich mir auch erlaubt. Um meiner Jacke einen lässigen Look zu verleihen, wollte ich, dass sie unten eng anliegt. Um der Optik der Raglanjacke dennoch treu zu bleiben, entschied ich mich gegen ein Bündchen. Als Alternative hab ich einen Gummi am unteren Saum eingenäht. Das war zwar ein zusätzlicher Aufwand, der aber eine coole Wirkung erzielt.
Auch in die Enden der Ärmel wird ein Gummiband eingezogen. Dieser sorgt für einen guten Halt.
Ein paar Details dürfen natürlich nicht fehlen. Das coole Bügelbild fügt sich perfekt in den Graffiti Stoff ein. Das Design stammt aus der Feder des Tätowierers von Lea von King Kids Designs und ist für eine Kooperation entstanden. Lea ist selbst Illustratorin und hat im letzten Jahr einen Adventskalender rausgebracht, der neben ihren eigenen Bügelbildern, auch die Motive anderer Künstler beinhaltete. Zum Beispiel hab ich diesen schlichten Pulli mit ihren Bügelbildern aufgepeppt. Hier geht’s zu meinen Tutorial.
Und dann gab’s noch ein Label obendrauf. Dieses fand auf den Halsbündchen seinen Platz. Was für ein schicker eyecatcher.
Also mich hat das neue Schnittmuster aus dem Hause von Koko & Dolores total aus den Socken gehauen. Ein wirklich cooler und durchdachter Schnitt, der für nicht ganz so kalte Tage perfekt ist.
Verlinkt bei Du für dich.
Wenn dir mein Beitrag gefällt teile ihn gern mit anderen Näh-Nerds oder Leuten die noch mehr aus ihrer Kreativität rausholen wollen. Sodass wir uns gegenseitig inspirieren und connecten können. 🙂
Und jetzt viel Spaß bei deiner kreativen Auszeit! ♥
mach es selbst ☻ mach es besser
Dieser Beitrag enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von Werbung bezahlt und/oder unbezahlt. Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Das heißt, wenn du über diesen Link kaufst, entstehen für dich keine Zusatzkosten, aber ich bekomme eine kleine Provision.
Du Liebe:r, du weißt, in meinem Blog steckt sehr viel Liebe, Wissen und auch Arbeit. Letztere ist überwiegend unbezahlt und dennoch sind meine Inspirationen und DIY-Anleitungen für dich gratis. ♥ Damit das auch so bleiben kann, freue ich mich, wenn du mich vielleicht ab und zu mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Bloggerin supportest. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, spendier mir gern mit einem KLICK HIER einen Kaffee für 3,- €, ein Mittagessen für 10,- € oder wieviel du willst. EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für deine liebe Wertschätzung und Unterstützung!
Entdecke mehr von WuselGewusel
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.