
Mein genähter Trendsweater
Nach dem Ebook von The Couture
Ich wünschte ich könnte freudigere Worte finden, aber tja, was soll ich sagen, es ist nun Mal die bittere Wahrheit. Vielleicht hast du es auch selbst bereits mitbekommen, Kira die Gründerin von ‘The Couture’ schließt Ende Mai ihren Onlineshop. Nachdem die Mädels von ‘Schnittduett’, zum Ende letzten Jahres bekannt gegeben haben, dass sie aufhören, folgt also der nächste Abschiedsschmerz. (Beispiel gefällig? Hier entlang.)
Richtig schade, denn Kira’s Schnitte waren schon immer etwas ausgefallen und hatten das gewisse Etwas. Eins meiner ersten genähten Kleidungsstücke war eines ihrer ersten veröffentlichten Schnittmuster – das Last Minute Kleid. Ich bedauere sehr, dass Kira ihre Tore schließt und wünsche ihr alles gute für ihre Zukunft. Ich bin gespannt wie ihre Reise weitergeht. Vielleicht sehen wir sie ja bald wieder.
Der Onlineshop von ‘The Couture’ ist bereits geschlossen. Zu meiner großen Freude sind alle Schnittmuster ab sofort bei Stofflounge erhältlich. Nur leider ist der Trendsweater nun kein Freebook mehr.
By the way: Die Fotos sind vor ein paar Wochen in unseren Urlaub entstanden. Ein Städtetrip nach London mit anschließenden Trip nach Schottland standen auf dem Programm. Passionierte London Fans erkennen die Kulisse bestimmt. Ja klar, es ist der Trafalgar Square. Wenn du interessiert an Impressionen unserer letzten Reise bist, lass es mich in den Kommentaren gerne wissen.



Das Schnittmuster Trendsweater
Meine Infos zum Schnittmuster
Der Trendsweater ist ein absolut geniales Schnittmuster, dass sich großer Beliebtheit erfreut. Das Basic Sweatshirt kommt etwas weiter geschnitten, aber dafür cropped (etwas kürzer) daher. Die überschnittenen Schultern unterstreichen den lässigen Look.
Um jedes Teil zu einen einzigartigen Unikat zu machen, kann der Trendsweater aus den unterschiedlichsten dehnbaren Stoffarten genäht werden, wie zum Beispiel Sweat, Strick oder Jaquard. Je nach verwendeter Stoffart fällt und wirkt er anders.
Ein Add-On für eine Kapuze wird zusätzlich angeboten. Und auf dem Blog von The Couture findest du noch eine Anleitung für einen Pattern Hack. Wenn auch du im Sommer nicht auf dein liebstes Basic Shirt verzichten willst, kannst du den Trendsweater als Trendshirt nähen. Das Oversize-Shirt steht bei mir auch noch ganz oben auf der To-Sew-Liste. Vor allem jetzt bei diesen warmen Temperaturen.


Meine Stoffauswahl
Lange habe ich darauf gewartet das richtige Projekt für mein geliebtes Stoffschätzchen zu finden. Endlich ist die Zeit gekommen. Ich finde Basic Schnitte nahezu perfekt für bunte Musterstoffe. Geshoppt habe ich den Sommersweat bei alles-für-selbermacher. Leider gibt´s diesen nach so langer Lagerdauer in meinen Stoffregal nicht mehr. Aber fündig werde ich bei meinen Lieblingsstoffdealer sowieso immer. Vielleicht geht’s dir ja genauso.
Für die Ärmel- Saum- und Halsbündchen durfte dann noch ein tannengrünes Rippbündchen herhalten.


Let´s sew the Trendsweater
Dann mal ran an die Nähmaschine. Bei einen Oversize Schnitt sind natürlich keine Anpassungen notwendig, also bestens geeignet für Nähanfänger.
Und durch die Bündchen entfällt das Säumen. Der Trendsweater ist also ein schönes Projekt für ein schnelles Ergebnis.
Genäht habe ich meine reguläre Größe, die 38.
Damit der Stoff so richtig schön zur Geltung kommen kann, habe ich mich gegen weitere Spielereien entschieden. Lediglich ein kleines Label darf die linke Seite meines Sweatshirts noch zieren. Bähm!



Verlinkt bei Nähfrosch, creativsalat, DvD, Lieblingsstücke, Gemeinsam werkeln, und Froh und Kreativ Linkparty.
Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne auf Facebook oder Instagram oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zum selber machen zu inspirieren.
Ich wünsche dir viel Freude bei deiner kreativen Auszeit! ♥
Du hast Lust auf noch mehr DIY? Hier geht´s zum Designnähen für das LaSuvi Summerdress.
Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.


2 Kommentare
Catrin
Gefällt mir ausgesprochen gut und steht dir ausgezeichnet. Ich danke dir fürs Zeigen und Teilen beim “Gemeinsam werkeln”, auch wenn ich heute erst zum Schauen kam.
Liebe Grüße von Catrin.
Katja
Danke Catrin! Gern hab ich wieder beim ‘Gemeinsam werkeln’ mitgemacht. 🙂