TutKit Editor online Malen
Entdeckerecke

Kreative Auszeit auf TutKit: Ausmalen und Origami falten

Ich habe mich durch die noch recht neue DIY-Kategorie auf der Seite TutKit.com geklickt und natürlich auch, wie es sich für eine echte Selbermacherin gehört, getestet. Meine Erfahrungen dazu kannst du hier nachlesen.

TutKit Blog DIY Bereich

Kennst du schon die Seite TutKit? Falls nicht, solltest du unbedingt weiterlesen, denn dort gibt es einiges Interessantes zu entdecken. TutKit ist eine Plattform und ein Download-Zentrum, auf dem du Tutorials, E-Learning-Kurse, Vorlagen und Assets findest. Du kannst dich dort anhand der bereitgestellten Inhalte in deinem eigenen Tempo weiterbilden und so deine tägliche Arbeit effektiver gestalten. Das ist etwas, dass besonders für digitale Nomaden wie mich äußerst interessant ist.

Aber wer fleißig lernt, muss zwischendurch auch mal abschalten. Das gelingt natürlich am besten mit einer kreativen Auszeit. Wie schön, dass es auf der Lernplattform jetzt auch eine DIY-Kategorie gibt! Ich habe mich durchgeklickt und natürlich auch ausgiebig getestet, wie es sich für eine waschechte Selbermacherin natürlich gehört.

Good to know: Du kannst dich kostenlos für eine Dauer von 3 Tagen kostenlos auf TutKit.com anmelden. Die komplette Webseite ist während der Testphase werbefrei und du kannst sämtliche Video-Trainings anschauen und den DIY- und Ausmalbilder-Bereich nutzen. Nach den 3 Tagen läuft die Testaktion automatisch wieder aus. Und wenn die Testphase beendet ist, bleibt nach dem Login die Webseite werbefrei.

Mandala ausmalen

In der DIY-Kategorie von TutKit.com findest du zahlreiche Ausmalbilder, die du mit nur einem Klick ganz einfach herunterladen kannst. Fast täglich wird der Bereich um eine weitere Kategorie erweitert. Die Auswahl reicht von Motiven für Kinder über anspruchsvolle Mandalas bis hin zu winterlichen Landschaften. Der Download ist kostenlos, erfolgt in bester Auflösung und ganz ohne Registrierung. Alternativ kannst du die Bilder direkt am Bildschirm ausmalen und dein Werk anschließend speichern oder ausdrucken.

Wenn du dich erst einmal am digitalen Malen ausprobieren möchtest, kannst du im Online-Malen-Editor eigene Kunstwerke erstellen und dabei erste Erfahrungen sammeln.

Tutkit DIY-Kategorie

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Selbst bei den Ausmalbildern mit Tieren gibt es eine große Auswahl. Hier am Beispiel des Schafs, einfach weil ich Schafe so gerne mag.

Ausmalbilder Vorlagen bei TutKit

Mandala Bilder bei TutKit.com

Die Mandala-Bilder finde ich richtig cool. Durch die sich wiederholenden Elemente eignen sich Mandalas hervorragend zum Entschleunigen und Entspannen. Für den Anfang darf es erstmal ein etwas einfacheres Motiv sein. Ich habe mich für die Biene entschieden und möchte dabei gerne das Online-Malen ausprobieren. Dazu scrolle ich einfach unter das Bild und klicke auf ‚Bild online ausmalen‘.

Mandala Bild online ausmalen

Der Editor öffnet sich und schon kann’s losgehen. Er beschränkt sich auf das Nötigste und ist somit intuitiv bedienbar. Es gibt einen Buntstift, einen Pinsel, einen Marker und eine Spraydose – jeweils in drei Größen. Dazu kommt noch ein Radiergummi und eine Farbpalette.

Da ich am liebsten mit einem richtigen Stift in der Hand und auf echtem Papier so präzise ausmale, habe ich mich für den Pinsel und die unperfekte Variante entschieden. Dass die Farbe über die Linien läuft, ist gewollt und ähnelt meiner Meinung nach sogar der Aquarelltechnik. Am wichtigsten war mir dabei, dass ich Spaß beim Ausprobieren des Editors hatte. Im Gegensatz zum Ausmalen auf Papier konnte ich hier immer wieder neue Farbkombinationen ausprobieren, da man die alte Farbe einfach übermalen kann. So entsteht super schnell ein richtiges Kunstwerk.

Mandala online ausmalen

Bienen Mandala

Und ja, ich kann behaupten, es hat ne Menge Spaß gemacht! So viel, dass ich mich gleich noch an einem Schriftzug versucht habe. Gefunden habe ich die Neujahrsglückwünsche in der Unterkategorie Winter. Wie findest du meine Glückwünsche? ☻

Happy New Year 2025

Beim nähen und bei der kreativen Textilgestaltung nutze ich oft meine Fingerfertigkeit. Aber funktioniert das auch bei Origami? Lass mal ausprobieren. Da ich die Papierfaltkunst bisher noch nie ausprobiert habe, versuche ich mich an einem einfachen Motiv. Bei der großen Auswahl an Origami-Anleitungen werde ich schnell fündig, und dank der Step-by-Step-Faltanleitung sowie dem Video ist es kein Hexenwerk und geht easy von der Hand.

Origami Falten bei TutKit.com

Ein Ferkel zum Falten soll es sein. Und beim Falten habe ich dich ein bisschen mitgenommen:

Origami Falten

Origami Schwein falten

Origami Schwein falten

Ich schätze, meine Faltkunst ist noch ausbaufähig, was allerdings nicht an der Anleitung, sondern eher an meinen Fähigkeiten sowie dem dicken Papier liegt. Aber fürs Erste bin ich zufrieden damit. Ich werde sicherlich noch weiter üben. Auch richtig cool finde ich die Anleitungen zum Falten von Geldscheinen. So hat der Beschenkte nicht nur das Geld, sondern auch etwas Schönes zum Anschauen

Auf TutKit findest du noch weitere Anleitungen und -Videos. Es gibt eine gut gefüllte Kategorie zum Thema Servietten-Falten und viele weitere Bastelideen für Kinder – oder auch jung gebliebene Erwachsene.

TutKit Geldscheine falten

TutKit Basteln

Und jetzt bleibt mir nur noch zu sagen: Schau unbedingt auf der Seite von TutKit.com vorbei, denn dort gibt es noch so viel mehr zu entdecken! Viel Spaß beim Stöbern!


Wenn dir mein Beitrag gefällt teile ihn gern mit anderen Näh-Nerds oder Leuten die noch mehr aus ihrer Kreativität rausholen wollen. Sodass wir uns gegenseitig inspirieren und connecten können. 🙂

Und jetzt viel Spaß bei deiner kreativen Auszeit! ♥

mach es selbst ☻ mach es besser


spendenbanner im comicstil in petrolgruen Mit Schriftzug Wanna support my work Und Bildern kaffetasse mittagessen und tank you herz

Du Liebe:r, du weißt, in meinem Blog steckt sehr viel Liebe, Wissen und auch Arbeit. Letztere ist überwiegend unbezahlt und dennoch sind meine Inspirationen und DIY-Anleitungen für dich gratis. ♥ Damit das auch so bleiben kann, freue ich mich, wenn du mich vielleicht ab und zu mit einem “Trinkgeld” bei meiner Arbeit als freie Bloggerin supportest. Wenn dir mein Blogpost gefallen hat, spendier mir gern mit einem KLICK HIER einen Kaffee für 3,- €, ein Mittagessen für 10,- € oder wieviel du willst. EIN GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN für deine liebe Wertschätzung und Unterstützung!

You like it? Share it! ☺

Entdecke mehr von WuselGewusel

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner