
Kleid Rückenwind mit Tunnelzug nähen
Ich habe ein echtes Vintage-Schätzchen ausgegraben: Das Kleid Rückenwind mit Tunnelzug wollte ich schon sooo lange nähen. Und jetzt ist es endlich fertig.



Inhalte dieses Blogartikels
CUT – ein Magazin das (fast) keiner kennt
Vielleicht kennst du das Magazin CUT noch. Wenn nicht: Keine Sorge, du hast nicht verpasst… Oder vielleicht doch? Die Zeitschrift ist inzwischen schon ein kleines Vintage-Schätzchen. Meine Ausgabe stammt aus dem Jahr 2014.
Das Heft habe ich mir damals gegönnt, weil es mir das Schnittmuster zum Kleid Rückenwind so angetan hat.
Ansonsten ist es keine klassische Nähzeitschrift wie die Burda oder die Fibremood. Es sind zwar insgesamt drei Schnittmuster enthalten, aber das Heft bringt es auf stolze 143 Seiten. Der Rest? Interviews, Stories, ein bisschen DIY. Also ganz viel Blätterstoff fürs Sofa.
Und jetzt möcht ich’s natürlich wissen: Kennst du die CUT?



15 Jahre Nähnerd – aber das Kleid trag ich immer noch!
Jetzt weißt du bescheid: das Heft ist alt, den Schnitt fand ich damals mega. Vielleicht fragst du dich jetzt, ob ich es geschafft habe, das Kleid zu nähen? Yessss! I did it!
Ganz hundertprozentig sicher bin ich mir nicht mehr, aber ich glaube, ich habe es sogar noch im selben Jahr genäht. Das war damals zu der Zeit, als die Federstoffe in der Nähszene einen kleinen Hype hatten. Denn mein erstes Rückenwind Kleid ist aus einem French Terry mit bunten Federmuster entstanden. Und es war tatsächlich mein erstes anspruchsvolles Kleidungsstück.
Dieses Jahr feiere ich meinen 15. Nähgeburtstag, aber damals habe ich nur Taschen und Deko genäht, bevor ich mich an Kleidung rangetraut habe.
Und jaaaa, ich habe das Kleid immer noch und trage es auch heute noch gern. That’s fashion Baby! Die Federn sind zwar inzwischen nicht mehr so schön bunt wie damals, aber hey. bis heute ist keine Naht gerissen. Das ist doch auch schon mal was, oder?
Ein paar alte Foto habe ich auch noch ausgegraben, meine ersten Modelversuche inklusive.




Stoffabbau, Naturzeit & geheime Nähmissionen
Aber jetzt muss definitiv ein Update her! Ich wollte unbedingt ein Rückenwind aus einem dünneren Stoff haben. Und gaaaanz vielleicht liegt es auch daran, dass der passende Jersey Stoff bereits seit ein paar Jahren hier rumliegt und nur darauf wartet, endlich vernäht zu werden.

Manchmal frage ich mich wirklich, warum es bei manchen Projekten so lange dauert, bis ich endlich in die Umsetzung komme. Aber auch nach der Stoffabbau-Challenge geht es bei mir fleißig weiter. Die schönen Stöffchen haben es schließlich nicht verdient, noch länger unvernäht im Regal zu versauern.
Diese schönen Teile sind übrigens unter anderem im Rahmen der Stoffabbau-Challenge entstanden:
Und da ich bis vor zwei Tagen noch nichts für den MeMadeMittwoch vorbereitet hatte, habe ich kurzerhand den Entschluss gefasst, das lange aufgeschobene Nähprojekt endlich anzugehen. Das Kleid mit Tunnelzug ist schließlich recht fix genäht.
Ich kann dir versichern ich war den letzten Monat aber nicht untätig. Ich habe zwar viel Zeit draußen in der Natur verbracht, aber natürlich auch an der Nähmaschine. Was da unter anderem entstanden ist, wird an dieser Stelle erstmal nicht verraten… ich war nämlich sozusagen in geheimer Mission unterwegs. To be continued…



Kleid mit Tunnelzug nähen: Ein Déjà vu
Das Nähen ging, wie erwartet, flott von der Hand. Auch wenn das obere Rückteil auf den ersten Blick vielleicht kompliziert aussieht: Ist es nicht. Darf ich bitte noch erwähnen: Ich bin großer Fan von solch raffinierten Rückenausschnitten und dieser hier hat es mir ganz besonders angetan! Bester Platz für das Label von Mehretikette.
Anders sah es bei mir mit dem Tunnelzug aus. Da hatte ich noch schlechte Erinnerungen aus meinem ersten Nähversuch. Damals hatte ich einen gewaltigen Knoten im Kopf. Und als ich diesmal die Anleitung gelesen habe, wusste ich auch sofort wieder, warum. Die Beschreibung… sagen wir mal… optimierungsbedürftig. Also habe ich das Ganze kurzerhand nach meiner eigenen Logik genäht. Freestyle, ohne Knoten im Kopf, dafür mit fertigem und gelungen Tunnel. Läuft!
Ansonsten punktet das Kleid noch mit einen Brustabnäher, der bei meiner Größe wahrscheinlich nicht zwingend notwendig wäre und süßen Flügelärmeln.



Und da es die Tage ja ordentlich heiß werden soll, trage ich mein Rückenwind-Kleid jetzt erstmal rauf und runter. Besonders das Rückteil hat es mir angetan, dass gefällt mir richtig gut. Auch der sportliche Look passt perfekt zu mir. Als wäre es mir direkt auf den Leib geschneidert. ☻
Verlinkt beim MeMadeMittwoch, Froh und Kreativ, Lieblingsstücke, Augensternswelt, Du für dich am Donnerstag.




12 Kommentare
Caro
Cool geworden, sieht auch schön luftig aus 🙂
Ich erinnere mich an die CUT, habe damals auch eine Ausgabe (die erste, glaube ich) gekauft. Hat mir gut gefallen, wobei ich meiner Erinnerung nach nie etwas daraus genäht habe…
LG Caro
Katja
Dankeschön! Ja, ich habe es gestern bei 38 Grad gleich mal probegetragen. War aber für diese Temperatur doch noch zu warm. Hehe, aber wen wundert’s da ist jedes einzelne Kleidungsstück zu viel.
Oh wie cool, du bist tatsächlich die erste Person die die CUT kennt! Was für Schnittmuster sind in deiner Ausgabe? Vielleicht magst du ja mal nachschauen. 🙂
Sari
Das sieht richtig toll aus an dir. Auch das Grün gefällt mir gut.
Katja
Danke dir Sari! Jepp, find ich auch toll! Grün ist neben Blau eine Lieblingsfarbe von mir. 🙂
Nria
Ein tolles Kleid! Ja, manche Projekte brauchen eine Weile, bis man sie umsetzt – und ich habe auch so ein paar Schnittmuster-Kandidaten, nach denen ich vor X Jahren ein Lieblingsteil genäht habe und bei denen ich mich dann ewig frage, warum das zweite Stück so lange auf sich warten ließ …
Mich nerven solche Knoten am Rücken nur total beim Anlehnen, aber schick sind sie!
Katja
Merciii!
Hehe, gut zu wissen, dass es nicht nur mir so geht.
Jepp, da hast du recht, störend ist der Knoten am Rücken halt schon irgendwie… Es hat halt alles zwei Seiten. XD
Mein Lebensspiel
Das Kleid steht dir wirklich gut und passende, typgerechte Schnitte altern einfach nicht.
LG Miriam
Katja
Genau, es muss nicht immer was neues sein. Vielen Dank!
Tine
Jaja, die Cut. Und damals gab es, meine ich, auch noch das Handmade Kultur Magazin, davon habe ich auf jeden Fall noch ein-zwei Ausgaben. Die Hoch-Zeit des DIY Booms und wir Millenials haben sie miterlebt 😀
Ich mag diesen Rückenausschnitt sehr und das Kleid passt super zu dir. Stoff und Schnitt harmonieren toll mit deinem verzierten Arm – I like!
Katja
Dann sind wir ja schon zu dritt, also zumindest haben sich noch nicht mehr als Kennerin der CUT geoutet. 🙂
Ohaa, das Magazin der Handmade Kultur kenne ich leider gar nicht. Aber ich hab hier noch ganz viele Mollie Makes und ein paar DaWanda Magazine rumliegen. Toll! Hachja, das waren noch Zeiten.
Und ganz lieben Dank für deine Komplimente!
Frau Mayer
Servus Katja, ein tolles Kleid – ein schöner Rücken kann eben entzücken. Der große Ausschnitt mit den langen schönen Haaren, passt eben.
Gefällt mir sehr!
LG aus Wien
Katja
Vielen Dank, dass freut mich! Und viele Grüße zurück nach Wien! 🙂