IMG 20241217 170037 487
Jahresrückblicke,  Plauderecke

Jahresrückblick 2024: Einfach machen, könnte ja gut werden

Die Schlagworte, die meinen Jahresrückblick 2024 am ehesten beschreiben würden, wären wohl: Selbstbestimmung, im Einklang mit der Natur, Abenteuer, Spiritualität, Achtsamkeit und natürlich Kreativität. Wobei mein Weg in die Selbstständigkeit den meisten Platz in diesem Jahr eingenommen hat. Es war extrem herausfordernd und überaus spannend, so abseits der bekannten Wege zu wandeln. Aber so, wie es war, war es einfach nur grandios. Wenn ich könnte, würde ich alles wieder so machen.

Das ist krass, denn ich wüsste nicht, wann ich das letzte Mal so zufrieden mit einem Jahr war. Obwohl ich sehr viel gearbeitet habe und durchaus meine Energiereserven anzapfen musste, war es doch Arbeit, die mir Spaß macht und in der ich meine Erfüllung finden kann. Und in den Auszeiten, die ich nehmen kann, wann ich sie brauche und wo ich sie brauche. Ob in der Natur, der Meditation oder in den kleinen Abenteuern – dort fülle ich meine Reserven auf und tanke wieder auf. Selbstbestimmt zu leben bedeutet, dass ich mich nach meinen Bedürfnissen richten kann und nicht fremdbestimmt bin. In diese Fremdbestimmung habe ich genug Kraft gesteckt, teils auch vergebens. In diesem Jahr ging es darum, meine Energie und mein Talent in die richtige Richtung zu lenken.

Ich habe gelernt, dass es nicht darum geht, immer mehr zu tun, sondern sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, Energie in die richtigen Dinge zu investieren und dabei im Einklang mit sich selbst und der Natur zu leben.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Lesen meines Jahresrückblicks 2024.

Kaugummikunst

In meinem letzten Jahresrückblick 2023 und in den Monatsrückblicken habe ich dich bereits ein wenig mitgenommen und davon erzählt, dass ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe. Die Idee: Meinen Blog zu monetarisieren. Seit Januar bin ich beim Finanzamt als freiberufliche Bloggerin gemeldet und wurde, ein paar Monate später, auch bei der Künstlersozialkasse als Publizistin aufgenommen. Im Januar und Februar habe ich in einem Eins-zu-eins-Business-Coaching meinen Businessplan geschrieben, um Klarheit über mein Vorhaben zu erlangen und den Gründungszuschuss beantragen zu können. Und yeah, es hat geklappt! Seit Mai erhalte ich den Gründungszuschuss und befinde mich aktuell in Phase 2, die noch bis Ende Juli läuft.

Der Mai markierte den offiziellen Startschuss für meine Selbstständigkeit. Von da an hieß es für mich, auf unbekannten Pfaden und noch wackeligen Beinen meine Existenzgründung voranzutreiben. Die letzten Monate waren sehr intensiv. Mein Blog ist noch relativ jung – im Dezember 2021 erblickte er das Licht der Onlinewelt. Deshalb war es zunächst meine Hauptaufgabe, den Traffic auf meinem Blog deutlich zu steigern. Und das ist mir ganz gut gelungen: Ich konnte meine Views um das 4,5-Fache erhöhen! Geschafft habe ich diese Steigerung zum einen durch das Erhöhen meiner Domain Authority mittels SEO, interner und externer Links sowie relevanter Inhalte. Zum anderen durch das Steigern meiner Bekanntheit, zum Beispiel durch Linkpartys, das Teilen meiner Anleitungen bei Handmadekultur und der Schnittmuster-Datenbank sowie durch Social Media.

Auch wenn das ganze jetzt sehr trocken und kalkulierbar daherkommt, ist das dennoch enorm wichtig für mich. Denn ich liebe, was ich tue, und habe richtig viel bock darauf, meine Anleitungen und kreativen Ergüsse mit dir zu teilen! Denn: Geteilte Freude ist doppelte Freude. Deshalb bin ich auf meine Besucherstatistik besonders stolz, da sie mir zeigt, dass ihr genauso viel bock darauf habt wie ich und regelmäßig meinen Blog besucht. Wie krass viel sich dieses Jahr getan hat! Ich freue mich riesig zu sehen, wie mein Blog wächst. An dieser Stelle möchte ich ein ganz großes Dankeschön an dich richten! Thank’s a lot! ♥ Das bedeutet mir sehr viel, denn nur, wenn mein Blog gesehen und auch unterstützt wird (sei es finanziell oder durch Teilen), kann ich meine komplette Energie und Zeit darauf konzentrieren.

Jahresstatistik für meinen Blog.

Natürlich bleibt es nicht nur dabei, den Traffic zu steigern. Es gab ja auch die Business-Routinen, die aufgebaut und etabliert werden wollten. Die Buchhaltung konnte ich glücklicherweise schnell in meinen neuen Arbeitsalltag als Freiberuflerin im Home Office integrieren, da ich die wichtigsten Basics bereits in meinem Berufsleben als Bürokauffrau erlernt habe. Auch meine zwei Jahre als Kleingewerbetreibende mit eigenem DaWanda-Shop haben eine solide Grundlage geschaffen. Das Thema Steuererklärung ist mir zum Glück bereits vertraut. Um von Anfang an Papierchaos zu vermeiden, habe ich mein Büro so weit wie möglich digitalisiert. Dabei habe ich auch meine Ordnerstruktur auf dem Laptop überarbeitet, sodass ich nun effektiv über die Suchfunktion nach Ordnern und Inhalten suchen kann.

Um in meinem Homeoffice künftig effizienter zu arbeiten, habe ich meinen Arbeitsplatz und den dazugehörigen Kreativbereich umgestaltet. In meinem Blogbeitrag zum Kreativzimmer-Makeover habe ich darüber berichtet.

Kreativzimmer

Das Thema, das wahrscheinlich nicht nur mich, sondern viele Businessstarter zu Beginn beschäftigt, sind Selbstorganisation, Struktur und Klarheit. Wie behalte ich den Fokus? Wie eigne ich mir Struktur und Routinen an? Und wie sieht es mit meiner Work-Life-Balance aus? Anfangs herrschte in meinem Kopf ziemliches Wirrwarr – ich wusste nicht, wie ich diese Themen angehen sollte. Denn mein Ziel ist es, ein nachhaltiges und erfolgreiches Business aufzubauen. Schnell wurde mir klar, dass ich ohne Unterstützung nicht weiterkomme. Diese fand ich in einer Membership, die sich für mich genau zur richtigen Zeit öffnete. Sie hat mir geholfen, dieses Knäuel zu entwirren und mehr Klarheit zu gewinnen. Essenziell dabei waren die richtige Zielsetzung (mit Zwischenzielen), die passenden Tools (wie ein Projektmanagementsystem) und Selfcare. Also begann ich, mich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und sie in meinen Alltag zu integrieren. Ich habe die Kraft von Gewohnheiten, auch Habits genannt, entdeckt und zudem meine Werte sowie meinen Archetypen definiert. Diese Grundsteine habe ich gelegt, jetzt heißt es dranbleiben! Denn die Umsetzung und das stetige Arbeiten an Selbstorganisation, Struktur und Klarheit ist ein fortlaufender Prozess, der mich weiterhin begleiten wird.

Spielerein mit KI

Das Jahr 2024 hielt einige spannende Kooperationen für mich bereit.

  • Meine erste Kooperation in diesem Jahr war im Februar mit der Illustratorin Judith von Judith Macht Das. Vielleicht kennst du sie ja auch schon? Durch eine spontane Aktion auf Instagram erhielt ich von ihr die Plotterdatei ihres Vinylmanns zum Testen, was mich mega gefreut hat, denn ich liebe ihren Style und dazu ist sie noch total sympathisch. Entstanden ist ein lässiges genähtes T-Shirt mit noch cooleren Plott. Hier geht’s zum Blogbeitrag.

T-Shirt mit eigenen Muster
  • Im März wurde ich in das Designplotten-Team von Paloma & the Rainbow aufgenommen, wo ich in diesem Jahr einige coole Projekte umgesetzt habe. Es folgen ein paar Beispiele:

rock mit siebdruck allover-print

Einen genähten Rock mit einem Siebdruck All-over-Print.

Einen genähten Wickelpulli mit Bügelbildern gepimpt.

Blumenutensilos

Blumenutensilos mit Plott und Textilfarbe.

  • Kurz darauf ging es schon weiter mit einem Probenähen für Krullenbol für die Bluse Nevel. Ich lieb sie total! Da konnte ich einfach nicht widerstehen.

Probenähen Oversizebluse Nevel von Krullenbol
  • Für die tolle Nelly von Koko & Dolores durfte ich die Jacke Top Mum Probenähen. Das war bereits im April. Seit November erfreut das Schnittmuster endlich die Nähwelt.

Koko & Dolores Top Mum Damenjacke

  • Im Designnähteam von Pedilu bin ich bereits seit zwei Jahren. Dieses Jahr hat sie ein neues Schnittmuster das LaRia Summerdress herausgebracht.

Probenähen für das LaRia Summerdress von Pedilu
  • Auch im Kreativteam von Katjuschka, dem ich seit letztem Jahr angehöre, ging es rund. Anlässlich des Katjuschka-Jubiläums sollten wir alte Schnitte zum neuen Leben erwecken – eine geniale Aktion! Dabei sind diese beiden Unikate entstanden.

College Jacke Nähen

Die Jacke Miss Co(o)llege.

Easy Peasy

Das Easy Peasy Shirt in der cropped Variante.

Hemdblusenkleid Schnittmuster

Und das neue Schnittmuster Lieb’s Hemd hat Katjuschka im November veröffentlicht.

  • Mit der Firma medi hatte ich im Sommer eine Instagram Kooperation zum Thema ‚Gemeinsam Einzigartig‘ für Kompressionsstrümpfe. In vier Beiträgen habe ich über mein Venenleiden geschrieben und gleichzeitig aufgeklärt.

Kooperation mit medi
  • Wild* ist ein fester Kooperationspartner von mir geworden. Bei jeden Einkauf erhältst du 20% Rabatt.

Deo von Wild

wild

TeeFee Trinken
  • Für Albstoffe darf ich ein paar Stoffschönheiten Designnähen. Den Anfang hat mein Ugly Christmas Sweater gemacht.

Ugly Christmas Sweater
  • Die Kooperation mit Hobbyplotter ist noch ganz frisch. Vor Weihnachten haben wir gemeinsam ein Gewinnspiel veranstaltet.

Meine persönlich auferlegte Challenge, mir keine Kleidung mehr zu kaufen, sondern nur noch zu nähen, habe ich Anfang 2022 gestartet. Das Ganze klappt erstaunlich gut. Und vielleicht kannst du mich diesbezüglich auch verstehen. Es gab zwei Auslöser, weshalb ich mich dafür entschieden habe:

Der erste, weil ich Klamotten kaufen überhaupt nicht leiden kann. Ich finde, Shoppen gehen und das damit verbundene ständige An- und Ausziehen einfach nur nervig. Das Gleiche gilt fürs Bestellen. Die Teile passen nicht, dann bestellt man entweder zwei Größen und schickt eine zurück oder man schickt alles zurück, weil es den Erwartungen nicht gerecht wird. Dass der ganze Spaß dann mit Nachhaltigkeit nichts mehr zu tun hat, versteht sich von selbst.

Was mich direkt zum zweiten Grund bringt: Die Modeindustrie ist eine der umweltschädlichsten Branchen. Die Herstellung von Kleidung erfordert große Mengen an Wasser, Energie und natürlichen Ressourcen. Und weil unzählige Shops Fast Fashion verkaufen, bei der Kleidung in sehr kurzer Zeit zu niedrigen Preisen produziert wird, führt das zu einer schnelleren Produktion und einem größeren Abfall, da die Kleidung oft nur einmal getragen wird, bevor sie weggeworfen wird.

Das sind also meine Beweggründe, weshalb ich mir keine Kleidung mehr kaufe. Da das Nähen eine Leidenschaft von mir ist und ich viel und gerne nähe, wäre es außerdem unnötig, zusätzlich Kleidung zu kaufen. Und sowieso kommt ein gekauftes Teil nicht an ein selbst genähtes heran, da ich es genau nach meinen Ansprüchen gestalten und exakt auf meine Figur anpassen kann.

Meine Challenge funktioniert so weit erstaunlich gut, bis auf Socken und Unterwäsche habe ich mir nur zwei Jeanshosen gekauft. Lediglich ein paar Schlafshorts stehen seit ein paar Monaten auf meiner Liste, da meine vorhandenen bereits zerfallen. Am Stoff mangelts schon mal nicht, denn davon habe ich zur Genüge hier rumliegen. Auch in der Beziehung Stoffabbau halte ich mich seit der StoffabbauChallenge brav an meine mir auferlegten Vorgaben. Der aktuelle Zwischenstand liegt bei 16,10 von 27 Meter. Ich habe also noch ein gutes Stück vor mir.

Der Sweater Frikka von Fibre Mood war mein letztes Nähprojekt.

Sweater Frikka

Katze im Stoffregal

Unserer Katze Vana gefällt’s. Obwohl sie sich wahrscheinlich auch über mehr Platz freuen würde.

Dieses Jahr landeten viele selbst angebaute und gepflückte Leckereien auf dem Tisch, um unsere Mägen gesund und nachhaltig zu füllen. Seit drei Jahren baue ich Gemüse in unserem Garten an und beschäftige mich seit letztem Jahr intensiv mit Wildkräutern. Außerdem ersetze ich Schritt für Schritt gekaufte Kosmetik- und Haushaltsprodukte durch selbstgemachte Alternativen.

Starten möchte ich mit meinem Gemüsebeet. Das Beet selbst könnte zwar größer sein, aber alternativ nutze ich auch Kübel für Chilis, Kräuter, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Lauch, Salat, Tomaten und Gurken. Um das Bestmögliche herauszuholen, beginne ich mit meiner Beetplanung bereits im Januar. So kann ich fehlende Samen noch rechtzeitig vor Saisonstart bestellen. Die meisten Samen gewinne ich allerdings selbst.

Die drei Jahre Erfahrung machen sich mittlerweile bemerkbar – so langsam kehrt ein System ein, und ich möchte vielleicht sogar behaupten, eine Routine. Die Ernte war in diesem Jahr deutlich größer als im letzten. Wenn Samen einmal nicht aufgehen wollen, ersetze ich sie flexibel durch Jungpflanzen aus der Gärtnerei. Ein bisschen Flexibilität ist bei mir durchaus erlaubt. Dieses Jahr hatte ich eine richtige Mangold Schwemme, im letzten Jahr hielt er sich noch sehr zurück. Ich konnte einen riesigen Kohlrabi ernten und hatte Tomaten noch und nöcher. Dafür wollten die Gurken in diesem Jahr nichts werden. Die wenigen Samen, die aufgegangen sind, entwickelten sich als Jungpflanzen nicht richtig und wollten einfach nicht gedeihen. Trotzdem lasse ich mich davon nicht entmutigen. Jedes Jahr lernt man etwas dazu, und ich bin gespannt, was ich nächstes Jahr mit neuen Ideen und Ansätzen erreichen kann.

Beet

Mein Beet im August.

Von Mai bis September ging es dann ans Vernaschen oder Verarbeiten der ganzen Leckereien. Da wir unseren Garten recht natürlich halten, wachsen dort auch viele Wildkräuter wie zum Beispiel Pimpinelle, Knoblauchsrauke, Mädesüß, Brennnessel und natürlich noch viele mehr. Aus diesen bereite ich dann Tee oder leckere, bunte und vor allem gesunde Salate zu.

selbstgemachter Tee

Minze und Brenessel trocknen

Wildkräutersalat

Dieses Jahr habe ich mir auch einen Dörrautomaten zugelegt. Der vereinfacht das Haltbarmachen um ein Vielfaches. Im Frühjahr habe ich darin Fruchtleder aus Erdbeeren und Johannesbeeren zubereitet und im Herbst dann Peperoni, Hagebutten, Äpfel und Tomaten. Die restlichen Tomaten habe ich zu Tomatensoße eingekocht. Außerdem habe ich noch Sirup aus Waldmeister, Holunder und Mädesüß gekocht.

getrocknete Tomaten

Die eingelegten Tomaten sehen zum vernaschen gut aus.

Ich habe dieses Jahr endlich mal wieder Seife gesiedet. Die letzte selbst gesiedete Seife ist schon viel zu lange her und war natürlich schon längst aufgebraucht. Nachschub musste dringend her. Da wir genug Kaffeesatz vorrätig hatten, ist es eine Kaffeeseife geworden. Das Ganze ist noch gar nicht so lange her, deswegen gibt es an dieser Stelle erstmal nur ein „Vorher“-Foto, denn sie muss erst noch etwas reifen.

Seife sieden

Außerdem habe ich wieder einen Lavendelessig hergestellt und natürlich gleich eine Anleitung auf meinem Blog veröffentlicht.

Lavendelessig

Lost Place Güterbahnhof München

alter Güterbahnhof München Lost Place

Lost Place: Der Bahnhof am Olympiastadion in München.

Schafauftrieb

Lämmchen

Schaf-Wanderung

Ein Highlight des Jahres war der Schafauftrieb im Frühjahr. Ich liebe Schafe und hätte sooo gern selbst welche.

Theater Sanspareil

Sanspareil

Wir haben richtig schöne Wanderungen gemacht. Wie zum Beispiel im Felsengarten Sanspareil.

Hersbrucker Stausee

Der Hersbrucker Stausee.

Kapellenruine Arzlohe

Die Kapellenruine Arzlohe.

Gipfelkreuz Hartenstein Hoehenweg

Der Höhenweg bei Hartenstein.

Burg Hohenberneck in Bad Berneck

Burg Hohenberneck

Die Burg Hohenberneck in Bad Berneck.

Lenny

Unser Kater Lenny.

Vana

Unsere Katze Vana.

Kaninchen

Mit unseren Kaninchen Wolke und Nino ist das Rudel komplett.

Schlefaz filmtour

Schlefaz live

Nerd-Alarm! ☻

Bodensee

Bodensee Sonnenuntergang

Im Juli waren wir für zwei Tage am Bodensee.

Affenpark Salem

Wenn man schon mal da ist, wird der Affenpark Salem besucht.

Allgäu Bad Hindelang

Und anschließend ging es weiter für ein paar Tage nach Bad Hindelang im Allgäu.

Allgäu Wandern

Starzlachklamm

Die Starzlachklamm.

Allgäu Kühe

Wie spannend. Wir mussten direkt an den Kühen vorbeilaufen. Teils sogar einen Umweg um sie herum machen.

Lechtal

Das Lechtal.

Buch Wilde Küche

Kartoffeln in der Glut

Wenn ich mal nicht kreativ bin, verbringe ich meine Zeit am liebsten draußen. Das Buch ‚Wilde Küche‘ hat unseren Horizont nochmal erweitert. Es macht so viel Spaß draußen am offenen Feuer zu kochen. Absolute Empfehlung!

Marienkäfer

Marienkäfer auf Kapelle

Im Spätsommer tummelten sich unzählige Marienkäfer an einer Kapelle bei uns am Dorf.

Biennale

Im September war ich zum ersten mal bei der Biennale in Venedig. Das war der Wahnsinn! Ich habe unzählige Eindrücke mitgenommen.

Venedig

Venedig

Venedig bei Sonnuntergang mit Regenbogen!

Markusplatz

Volles Touriprogramm: Der Markusplatz unter Wasser.

Kürbis Aquarell

Halloween Kürbisse

Halloween Kürbisse schnitzen

Hexen Cape nähen

Den ganzen Oktober lang wird bei uns die ‚Spooky Season‘ zelebriert. Kürbisse malen, Kürbisse schnitzen und natürlich auch lecker, gruseliges Essen stehen auf dem Plan. Zum Hexencape auf dem letzten Foto gibt’s eine step-by-step Anleitung, inklusive der Plotterdatei for free, auf meinem Blog. Klick hier.

Kreativ Messe Stuttgart

Ende November war ich zum ersten Mal auf der Kreativmesse in Stuttgart. Es war toll! Die zwei Tage waren voll mit Kreativen Input, interessanten Gesprächen, coolen Workshops und nette Begegnungen.

Kreativmesse Stuttgart

Hobbyplotter

Am Stand von Hobbyplotter.

Metal Motte

Stoffe von Metalmotte

Susanne von Hamburger Liebe

Ein richtiger Glücksmoment: Mit Susanne von Hamburger Liebe.

Fichtelsee

Kurze Auszeit am Fichtelsee mit Winterfeeling.

Lost Place Therme

Lost Place

Kristalltherme

Und Spannung.

Am nächsten Tag war die weiße Pracht dann schon wieder weg.

Weihnachtsmarkt in Fürth

Dann haben wir noch die Weihnachtszeit genossen. Hier am Weihnachtsmarkt in Fürth.

Frost Landschaft

Leider ohne Schnee aber dafür weiß eingehüllt vom Frost.

Den Gründungszuschuss zu beantragen und in die Selbstständigkeit zu gehen.

Nur Mut!

Da gibt’s tatsächlich einiges:

  • Kajak fahren im wunderschönen Wiesenttal. Bei der ersten Strömung sind wir gleich mal baden gegangen. Bei dem Wetter: Kein Problem!

Kajak fahren
  • Klettergarten (Grüße an meine Höhenangst☻)

Klettergarten Pottenstein
  • Gipfelkreuz erklommen. Das Spieser Gipfelkreuz im Allgäu auf 1651 Meter.

Gipfelkreuz erklommen
  • Ich bin über den Lech auf einer Hängebrücke gelaufen. Und ja, ich hab mir fast in die Hose gesch***. lol

Lechbrücke
  • Einen Klettersteig ausprobiert.
  • Bogenschießen
  • Eine Kommode restauriert.

Kommode restaurieren

Kommode restaurieren
  • Sauerteigbrot gebacken. Und jetzt bin ich stolze Besitzerin eines eigenen Sauerteigs. Vielleicht sollte ich ihm oder ihr einen Namen geben. Irgendwelche Ideen?

Smiley Plotterdatei Freebie

Plotterdatei Witchcraft Symbols Freebie

genähter Wintermantel
  • Mit knapp 200 Frauen beim #WinterSewAlong teilgenommen und meine erste Weste genäht.

Weste nähen mit Stickerei

  • An einer Stoffabbau-Challenge auf Instagram teilgenommen: #ordentlicheinenwegnähen. Die läuft übrigens noch, falls du Lust hast.
  • Ein Mediakit erstellt.
  • Einen Businessplan geschrieben.
  • Mich freiberuflich gemeldet.
  • Bei einem Stickworkshop das Sticken mit einer Bernina Nähmaschine ausprobiert.

Stickkurs an der Stickmaschine

Einfach machen, könnte ja gut werden. ☻

  • Als Erstes möchte ich ein ganz großes Dankeschön an die vielen wunderbaren Menschen richten, die mich auf meinem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt, an mich geglaubt und mir Rückhalt gegeben haben. Ohne euch wäre dieser Schritt deutlich schwieriger gewesen. ♥

  • Das Buch Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs von Deepak Chopra zu lesen, war für mich eine echte Bereicherung – und ich bin mir sicher, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich es zur Hand genommen habe. Life changer!

Die sieben geistigen Gesetze des Erfolgs
  • Mein drittes Gartenjahr hat mir meine bisher größte Tomatenernte eingebracht. Es könnten um die 16 Kilo gewesen sein!

Tomatenernte

Noch ein paar Nachzügler zum Nachreifen.

  • Ich freue mich, Human Design entdeckt zu haben. Es ist wahnsinnig interessant und hat mir geholfen, mich selbst besser zu verstehen und meinen individuellen Weg klarer zu sehen.
  • Auf alle Ersten Male in diesem Jahr. ☻

Die Mitarbeiter des Finanzamts schienen wohl von Januar bis März noch im Winterschlaf gewesen zu sein. Denn so lange dauerte die Bearbeitungszeit meines Antrags zur Meldung einer freiberuflichen Tätigkeit. Nach mehrmaligen Nachfragen und dem ständigen Hin- und Hergeschobenwerden, kam ich mir doch glatt vor wie bei Asterix und Obelix, als sie den legendären Passierschein A38 holen mussten. Natürlich wollte ich von dem Mitarbeiter wissen, ob er diese Filmszene kenne. Er verneinte.

Im Anschluss ging es genauso träge mit meinem Antrag als Publizistin bei der Künstlersozialkasse weiter. Als ich im April den Antrag für den Gründungszuschuss stellte, war noch unklar, ob ich dort aufgenommen werde oder nicht. Mein Fall war seitens der Künstlersozialkasse nicht eindeutig, da das Nähen ja ein Handwerk ist, ich jedoch meine Einnahmen durch meine publizistische Tätigkeit generieren möchte. Mir wäre es wegen der finanziellen Planungssicherheit lieber gewesen, diese Information vor der Antragstellung für den Gründungszuschuss zu wissen. Aber es hat geklappt, meine Zusage kam dann endlich Anfang Juli. Und insgeheim wusste ich bereits zu diesem Zeitpunkt, dass ich diese Selbstständigkeit wollte, komme, was wolle.

  • Instagram Follower: 641
  • Facebook Fans: 142 / 96
  • Pinterest Follower: 20
  • Webseiten-Besucher in 2024: 50.264
  • Anzahl veröffentlichter Blogartikel: 50
  • Höhe Domain Authority: 14
  • gelesene Bücher: 9
  • genähte Teile: 22
  • veröffentlichte Anleitungen: 9

So sieht meine Blog Landingpage aktuell aus:

Landingpage
Landingpage
Landingpage
Landingpage

  • Aktuell ist eine Mehrtageswanderung mit Zelt und Freund geplant. Das hatten wir uns eigentlich für dieses Jahr vorgenommen, hat aber leider nicht geklappt. Now we are ready!
  • Urlaub in Bad Reichenhall. Ohne Berge geht’s einfach nicht!
  • Mich bei den Luisenburg Festspielen auf eine fantastische Reise begeben: Die unendliche Geschichte.

Und was den Rest angeht: We will see!

Wie schön, ich freue mich! Dann melde Dich gerne per Mail an hello@wuselgewusel.com und wir besprechen, wie wir eine Kooperation gestalten können.

Stöbere gerne auch auf meiner Kooperationsseite – Klick.

  • Ziel 1: Stabile Einnahmen generieren und mein Business weiter ausbauen.
  • Ziel2: Mein Zeitmanagement ist definitiv ausbaufähig. Das will ich angehen, damit mehr Raum für Kreativität und Freizeit bleibt.
  • Ziel 3: Mich mit Pinterest vertraut machen.
  • Ziel 4: Täglich meditieren.
  • Ziel 5: Ganz viel Zeit in der Natur verbringen und richtig viel Wandern.
  • Ziel 6: Unsere Selbstversorgung erweitern. Das bedeutet, meine Wildkräuterkenntnisse zu vertiefen, Gemüse effizienter anzubauen und noch mehr Less-Waste-Produkte selbst herzustellen.
  • Ziel 7: Mit tollen Unternehmen kooperieren.

Verlinkt zu Judith von Sympatexter. Genauso wie im letzten Jahre habe ich gemeinsam mit ihr und vielen weiteren Bloggern an meinen Jahresrückblick 2024 geschrieben. Es hat Spaß gemacht in der Gemeinschaft zu schreiben und natürlich jetzt auch zu lesen.


Wenn dir mein Beitrag gefällt teile ihn gern mit anderen Näh-Nerds oder Leuten die noch mehr aus ihrer Kreativität rausholen wollen. Sodass wir uns gegenseitig inspirieren und connecten können. 🙂

Und jetzt viel Spaß bei deiner kreativen Auszeit! ♥

mach es selbst ☻ mach es besser


You like it? Share it! ☺

Entdecke mehr von WuselGewusel

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

30 Kommentare

  • Susan

    Liebe Katja,
    ich habe mich dieses Jahr auch selbstständig gemacht, das war meine beste Entscheidung.
    Auf meiner Wunschliste für 2025 steht: Wieder mehr nähen. Ich habe seit Jahren eine Overlock, die ich so gut wie nie benutzt habe.
    Du kannst also sicher sein, dass ich hier öfter mal vorbei schauen werde.
    Weil Schnittmuster erstellen kann ich einfach gar nicht, ich bin schon froh, wenn der Zuschnitt passt.
    Ein erfolgreiches und kreatives 2025 für dich.
    Liebe Grüße
    Susan

    • Katja

      Liebe Susan,
      oh wow wie spannend. Und es freut mich, dass es die für dich beste Entscheidung war. Dann ging es dir genauso wie mir. Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg. 🙂
      Außerdem finde ich es toll, dass sich durch den Jahresrückblick unsere Wege gekreuzt haben und ich dich zukünftig inspirieren kann. Wie schön, dass du wieder mehr nähen willst. Dann bring deine Overlock mal zum glühen. 🙂

    • Katja

      Hey Steffi,
      ach wie lieb von dir, ich freu mich riesig, dass dir mein Hexencape gefällt.
      Wenn ich richtig lese, bist du eine nähende Kräuterhexe. Stimmt das? Falls ja, dann sind das zwei sehr interessante Gemeinsamkeiten die wir zwei uns teilen. Nice! 🙂
      Dankeschön, dir wünsche ich auch ein erfolgreiches und frohes 2025!

      • Griselda

        Liebe Katja,
        dein Jahresrückblick klingt nach einem sehr erfüllten Jahr! Toll, dass Du den Mut hattest, Dich selbstständig zu machen. Dafür wünsche ich Dir weiterhin viel Erfolg.

        Frohes und gesundes neues Jahr,
        Griselda

        • Katja

          Liebe Griselda,
          ich freu mich über deinen Kommentar und deine lieben Worte, ganz lieben Dank dafür! Ja, das war tatsächlich ein erfülltes und geniales Jahr in dem ich mich besser kennenlernen durfte.

  • Tanja Frau Gundel

    Wow my Beste. Is schon krass, was alles passiert ist und wieviel Du geschafft hast ❣️😘
    Auf ein kreatives 2025 🥳🍀

      • Jenny

        Hallo liebe Katja, was für ein schön zu lesender Jahresrückblick😍 Wahnsinn, was du alles erreicht hats in 2024. Wir teilen das Hobby Plotten, wobei das gerade sehr hinten ansteht durch den Aufbau des neuen Business. Aber 2025 stehen viele Projekte auch bei mir an und einer meiner Träume soll auch ein DIY Blog werden, wenn der Business Blog mal soweit steht und passend dazu dann einen eigenen Pinterest Account. Einfach mega was damit möglich ist🚀 Wünsch dir viel Erfolg in 2025 und freue mich auf unsere gemeinsame Blog-Reise bei den Sistsers. Liebe Grüsse Jenny

        • Katja

          Liebe Jenny,
          ich danke dir sehr! Ja, manchmal müssen Prioritäten gesetzt werden, sodass manches erstmal liegen bleibt. Wie cool, ich bin mir sicher das das mit deinen DIY Blog auch klappt und bin jetzt schon gespannt darauf. 🙂

  • Saskia Dauvermann

    Liebe Katja,
    ein tolles spannendes Jahr über das du da berichtest. Und so schöne Fotos hast du gemacht- genial. Deine Katze im Schrank hat direkt mein Katzenmama- Herz höherschlagen lassen. Du greifst viele Themen auf, die ich selbst auch liebe, wie selbstangebautes Gemüse, Tomatenernte, Dörren, Kräutertrocken und Seife hab ich irgendwann auch mal hergestellt- wahrscheinlich vor den Kindern;)
    Ich wünsche dir ein wunderbares, fabenfrohes und erfolgreiches 2025 und bin gespannt, was du demnächst berichtest.
    Liebe Grüße, Saskia

    • Katja

      Liebe Saskia,
      wie schön, dass ich dir mit meinen Katzenbild eine Freude bereiten konnte. Wir scheinen ja auch ziemlich gleich zu ticken, zumindest was unsere gemeinsamen Leidenschaften betrifft. 🙂
      Ganz lieben Dank, dir wünsche ich natürlich auch ein zauberhaftes neues Jahr!

  • Magdalena Hohlweg

    Es hat mir großen Spaß gemacht, mit Dir auf Dein wirklich abwechlungsreiches Jahr zurück zu schauen. Deine Blog Statistik ist beeindruckend.Herzlichen Glückwunsch! Bei so vielen tollen Projekten aber auch kein Wunder. Klasse!

    • Katja

      Hey Magdalena,
      ja ich bin auch richtig begeistert über die Statistik. Ganz lieben Dank dir für den Glückwunsch und deine wertschätzenden Worte! 🙂

    • petra

      wow, was für ein Jahr. Gratuliere Dir zur Selbsttständigkeit mit all seinen Höhen und Tiefen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und tolle Projekte.
      Toitoi ans Gemüse und gutes wachsen (mein Mangold hatte den Rehen gut geschmeckt und die liessen mir nur einen kläglichen Rest übrig).

      Deine Nähprojekte sind wunderschön, mal sehen ob ich so ein Hängeutensilo auch hinbekomme, das wäre perfekt für den Camper.

      Dein Motto: ‚einfach mal machen, könnte ja gut werden‘ ist perfekt. Darf ich das für das Jahr übernehmen?

      wünsche Dir ein gesundes und zufriedenes Jahr 2025, liebe Grüsse Petra

      • Katja

        Hey Magdalena,
        ich danke dir für die Glückwünsche!
        Ups, das ist natürlich schlecht, dass den Rehen dein Mangold so gut geschmeckt hat. Aber ich schließe auch daraus, dass du sicherlich direkt an einem Wald wohnst. Das wäre auch ganz nach meinem Geschmack.
        Wie schön, dass schaffst du sicherlich. Ist ja nicht wirklich schwer. Ich freu mich natürlich, wenn du mich dann zu deinem Utensilo verlinkst. 🙂
        Und ja klar kannst du das Motto übernehmen wenn es für dich auch passt.
        Ich wünsche dir auch ein gesundes und freudiges Jahr 2025. Dankeschön!

  • Jutta

    Liebe Saskia,

    dein Jahresrückblick strahlt so viel positive Energie aus! Man merkt, wie sehr du für das brennst, was du tust. Es macht richtig Spaß, dich auf deinem Weg zu begleiten. Deine Projekte und Highlights zeigen, wie viel Kreativität und Herzblut du in alles steckst. Schön, dass du deine Selbstständigkeit so erfolgreich angegangen bist. Bin gespannt, was 2025 für dich bereithält! 😊

    Liebe Grüße aus Köln und dem Fichtelgebirge 😊

    Jutta

    • Katja

      Liebe Jutta,
      ich freu mich, dass ich meine Energie und Freude auch über das Internet transportieren kann und das dir mein Rückblick gefallen hat. 🙂
      Leider hast du dich bei meinen Namen vertippt, der ist nicht Saskia sondern Katja. 😉

  • Antonette

    Liebe Katja,
    es macht riesig Spaß deinen Jahresrückblick zu lesen, wir haben viele Paralelen zum Thema „am besten seine Kleidung selbst nähen“. Ich nähe auch fast alles selbst, übrigens manchmal auch Unterwäsche 😉. Für mich habe ich das upcycling entdeckt und will es dieses Jahr mehr verfolgen und muss meine Stoffberge 🫣 abbauen.
    Ich connecte mich gerne mit dir, du bist sehr inspirierend.
    Happy-Bestager Grüße
    Antonette

    • Katja

      Liebe Antonette,
      wie cool, dass du bereits Unterwäsche nähst. Vielleicht finde ich ja auf deinen Blog ein paar Tipps diesbezüglich. 🙂
      Und wieder eine Parallele gefunden: Ich möchte das Thema Upcycling dieses Jahr auch vermehrt angehen. Da werden also noch ein paar Inspirationen und auch Anleitung auf meinem Blog folgen.

  • Sabine Grote

    Liebe Katja,
    heute morgen bin ich über deinen Blog gestolpert Wollte eigentlich meditieren….

    Danke für den Einblick in deine bunte, mega kreative Welt.💥💃🧡

    Hat mich sehr inspiriert. Vor allem deine farbenfrohen Fotos zeigen, wie vielseitig du unterwegs bist.

    Wünsche dir ein glückliche 2025, mit vielen neuen Ideen, 🧡🤍💜❤️💛🩵💚🩷

    Sabine

    • Katja

      Hey Sabine,
      ich hoffe du hast es danach noch geschafft zu meditieren. 🙂
      Ich freu mich natürlich, dass du auf meinen Blog gelandet bist und das ich dich inspirieren konnte.
      Ganz lieben Dank!

  • Miriam

    Liebe Saskia,

    mit Spannung habe ich mich in dein Jahr 2024 eingelesen!

    Es ist einfach umwerfend toll, was du alles machst und ausprobierst und planst. Bin ganz begeistert von deiner Kreativität!
    Daher bin ich auch ganz optimistisch, was deine Selbstständigkeit betriftt: Wer so engagiert seine Themen angeht, kann langfristig nur gewinnen. Ganz viel Freude bei all deinen Aktivitäten und schreib gerne wieder einen Blogbeitrag, dieser hier ist nämlich ausgezeichnet!

    Herzliche Grüße, Miriam

    • Katja

      Liebe Miriam,
      was für tolle, motivierende Worte. Ich danke dir von Herzen dafür und nehme die Energie gerne mit. ♥
      Leider hat sich irgendwie der Fehlerteufel bei meinen Namen eingeschlichen, der ist nämlich nicht Saskia sondern Katja. 😉

  • Jessica | Seife sieden leicht gemacht

    Was für ein schöner Rückblick! Das liest sich nach einem gelungenen Start in die Selbständigkeit! So viele Kooperationen, wahnsinn! Und Du hast Susanne gedrückt! Ich liebe ihre Designs! Und sie bloggt ja auch gefühlt schon ewig. Ich wünsche Dir, dass es 2025 genau so und noch besser weitergeht, klasse! 🤩

    • Katja

      Hey Jessica,
      so lieb von dir, danke!
      Ja, ich war auch so happy Susanne in live zu treffen. Hab mich fast gefühlt wie ein Groupie. Sie ist ja in der Näh- und auch Bloggerszene bekannt wie ein bunter Hund. 🙂

  • Tereza

    Liebe Katja,

    wooow, so ein spannendes Jahr das du da beschreibst. Voll schön, ich freu mich mit dir, dass sich deine Selbständigkeit so mega entwickelt! Und so viele tolle andere Sachen hast du erlebt, sehr spannend. Ich bin auch schon so lang nicht mehr zum Seifensieden gekommen, das merk ich mir gleich mal, danke für die Erinnerung 😄
    Ich wünsch dir ein ebenso erfolgreiches und freudvolles Jahr 2025! Danke für den Einblick in das Vorangegangene!

    Liebe Grüße
    Tereza

    • Katja

      Liebe Tereza,
      ich danke dir von Herzen für deinen Kommentar. Und ich freue mich natürlich auch, dass ich dich dazu inspirieren konnte wieder Seife zu sieden. Ich wünsche dir schon mal viel Spaß dabei. 🙂

  • undiversell

    Liebe Katja, vielen Dank für deinen Einblick in dein Jahr 2024! Wrklich interessant, gerade in Hinblick auf deine Selbstständigkeit. Ich wünsch dir ganz viel Glück und Erfolg für das neue Jahr. LG Undine

    • Katja

      Liebe Undine, ich danke dir von Herzen für deine Wünsche und freu mich das du meinen Jahresrückblick gelesen hast! Dir wünsche ich natürlich auch nur das Beste für das Jahr 2025. 🙂

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner