Kornthaner Teichlandschaft
Am Goldsteig,  Bewusst,  Wandern

Am Fernwanderweg Goldsteig entlang – Kornthaner Teichlandschaft

Goldsteig Etappe 2: Von Friedenfels nach Falkenberg wandern wir durch´s Land der 1000 Teiche

Details zur 2. Etappe der Goldsteig Tour

  • Startpunkt: Friedenfels
  • Endpunkt: Falkenberg
  • Länge: 16 km
  • Dauer: ca. 4 – 5 Stunden
  • Aufstieg: rund 140 Höhenmeter
  • Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Highlights

  • Haferdeckfelsen
  • Kornthaner Teichlandschaft
  • Nostalgischer Bahnübergang
  • Wiesauer Waldseen
  • Falkenberg

Einkehrmöglichkeiten

  • Landgasthof Gleissner: Familiengeführter und sehr Gastfreundlicher Landgasthof mit vielen Tieren. Mittagessen gibt es auf Vorbestellung, Brotzeit ist jederzeit möglich. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.
  • Gasthof zum Goldenen Stern: Ein gemütliches Traditionswirtshaus. Es werden warme Gerichte und Brotzeit angeboten, hierzu die Öffnungszeiten beachten. Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden.
Goldsteig Wanderzeichen wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Richtung Muckenthal auf dem Fernwanderweg Goldsteig

In Friedenfels führt der Goldsteig vorbei an einer Ortsansässigen Brauerei, der Schlossbrauerei Friedenfels. Eine Dorfeigene Brauerei ist in dieser Gegend aber keine Seltenheit. Da wir uns hier in der Zoiglhochburg befinden. Der Zoigl ist ein untergäriges Bier, dass hier bereits seit dem 14. Jahrhundert Tradition hat. Die “Oberpfälzer Zoiglkultur” ist 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Wenn du in den Genuss des frisch gezapften Kultbieres kommen willst, dann solltest du in einer Zoiglstuben einkehren. Beachte unbedingt den Zoiglkalender, denn der Ausschank in den Brauerein findet nicht regelmäßig statt. Auch das ist natürlich ein Teil der Tradition.

Zeit für ein Wegseidla Friedenfelser Steinwald-Zoigl, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig
Zum Wohl!

Weiter geht´s auf wunderschönen Feldwegen. Die leuchtenden Farben der Felder bilden einen eindrucksvollen Kontrast zu dem wolkenbehangenen Himmel.

gelbes Feld wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Roggenfeld wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Biene in Kornblume wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Immer weiter, führt der Weg, durch ein Waldstück zum Haferdeckfelsen. Dieser ragt idyllisch über das Wasser eines Teiches. Oben auf dem Felsen, mit Blick Richtung Wasser und einem Wegseidla in der Hand, lässt es sich wunderbar verweilen.

Der Haferdeckfelsen wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig
Der Haferdeckfelsen

Merkelmussweg Straßenschild wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig
Herrlich satirischer Straßenname

Spät am Abend, mit dunklen Wolken im Schlepptau, die uns den kommenden Regen ankündigen, erreichen wir Muckental. Wir haben es geschafft, unser Tagesziel liegt vor uns: Der Landgasthof Gleissner. Hier lassen wir bei einer zünftigen Brotzeit, einem guten Zoigl und einen netten Gespräch mit den Besitzern, den Tag ausklingen.

Im Land der 1000 Teiche

Nach einer erholsamen Nacht und einem leckeren Frühstück, hieß es dann, rein in die Wanderstiefel, Rucksack aufgeschnallt und Backmas! Was für Nichtfranken übersetzt soviel heißt wie: Packen wir´s an!

Schon bald erreicht man das Gebiet der Weiher, Teiche und Seen: Die Kornthaner Teichlandschaft. Wer so wie wir, im Juli dort wandern geht, muss höchstwahrscheinlich kleine Umwege in Kauf nehmen. Denn es ist Brutzeit. Vereinzeit konnten wir auch schon Eltern mit ihren Schwanenkücken über die Teiche schwimmen sehen. Wirklich putzig! Aber es ist auch Vorsicht geboten, denn die Schwäne können durchaus aggressiv reagieren, wenn man ihnen zu dieser Zeit zu Nahe kommt. Ist ja auch verständlich. Es war also genügend Action geboten, denn die Schwäne waren tatsächlich überall.

Ein Schwan im Wasser, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig
Kornthaner Teichlandschaft

Kornthaner Teichlandschaft, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Kornthaner Teichlandschaft, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Schwanfamilie, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Kornthaner Teichlandschaft, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Immer dem gelben “S” hinterher, führt uns der Wanderweg weiter in ein naturbelassenes Waldstück, bis hin zu einem Bahnübergang. Mittels eines Meldeposten lässt man hier die Schranken vom Wärter öffnen und wieder schließen. Sehr cool!

Nostalgischer Bahübergang, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig
Nostalgischer Bahnübergang

Dann geht es weiter über einen Trimm-Dich- und Fischlehrpfad. Der Waldweg führt dich fortlaufend vorbei an idyllischen Waldseen. Du solltest einfach an einer geeignteten Stelle Richtung Flussufer abbiegen und eine kleine Rast einlegen. Die ruhige Spiegelung des Wassers wirkt entspannend und ist eine der besten Möglichkeiten in die Natur einzutauchen. Möglichkeiten gibt es hier auf defintiv mehr als genug.

See am Fischlehrpfad, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

So viele Fingerhüte. Wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Schon bald ändert sich die Umgebung und du wanderst durch einen kleinen Dschungelpfad. Ein absolut naturbelassenes und unberührtes Stückchen Wald. Umgeben von Bäumen und Vogelgezwitscher wandert es sich doch am schönsten.

Dschungelpfad, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Baum mit Pilzen, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Farnfeld, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Nach dieser harmonischen Passage geht es am Neuweiher vorbei und entlang der Adamsteiche. Wieder ein uriges Waldgebiet, dass am Ende über die Autobahn nach Seiderlersreuth führt. Eine kleine Ortschaft, die uns durch ihre kreativen Kunstwerke desöfteren zum schmunzeln brachte.

Baumwipfel im Himmel, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Feldweg, wir wandern durch´s wunderschöne Land der 1000 Teiche auf dem Goldsteig

Wander-Schuh-Schrein in Seidlersreuth am Wanderweg Goldsteig

Wunderschönes Falkenberg

Wiesen- und Feldwege führen uns nach Falkenberg. Wir haben das Endziel der heutigen Goldsteig Etappe erreicht und laufen zu unserer Unterkunft: Dem Gasthof zum goldenen Stern. Das kleine Örtchen, dass direkt an der Waldnaab liegt, zieht mich mit seinen behaglichen Häusern und der beeindruckenden Burg sofort in seinen Bann.

Du solltest eine Besichtigung, oder zumindest einen Rundgang um die Burg Falkenberg einplanen. Denn der zugewachsene Innenhof ist definitiv Sehenswert und hinter der Burg präsentiert sich als kleines Highlight der Wackelstein.

Unser Etappenziel für heute haben wir erreicht, die Burg Falkenberg am Wanderweg Goldsteig
Burg Falkenberg

Unser Etappenziel für heute haben wir erreicht, Innenhof Burg Falkenberg, am Wanderweg Goldsteig

Unser Etappenziel für heute haben wir erreicht, Innenhof Burg Falkenberg, am Wanderweg Goldsteig

Auch von unserem Zimmer aus, können wir den Sonnuntergang mit Burgblick genießen. Ein weiteres gelungenes Ende unserer Mehrtagestour am Goldsteig.

Abendrot über Falkenberg unser Etappenziel des Fernwanderwegs am Goldsteig

Abendrot über Falkenberg unser Etappenziel des Fernwanderwegs am Goldsteig

Wenn dir mein Beitrag gefällt, teile ihn gerne oder pinne ihn auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich zu einem bewussteren Denken zu inspirieren.

Ich wünsche dir viel Freude bei deiner Auszeit in der Natur! ♥


Du willst noch mehr davon? Hier geht´s zur dritten Etappe unserer Goldsteigtour.


Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.

Follow me ♥

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Enjoy this blog? Please spread the word :)

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: