
Selbstgemachter Rhabarbersirup
Ja, ich muss zugeben, ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, auf den Frühling und den Frühsommer! Bereits Winterende kribbelts mir in den Fingern. Die neue Gartensaison rückt stetig näher. Und mit ihr der Gedanke an die selbstgemachten Leckereien, wie dem Rhabarbersirup. Mit dem Planen kann man ja schon mal anfangen. Natürlich rede ich von meinen Beetplan fürs kommende Gartenjahr. Alles will wohl durchdacht sein. Besonders wenn man die Fruchtfolge und auch die Beetpartner mit einbezieht.
Aber jaja, die Planung ist ja bereits passe´ und der Rhabarber hat seinen Stammplatz im Beet. Dann geht´s halt mit der Verarbeitung des leckeren Gemüses weiter. Das ist mir sowieso der liebste Teil, neben den Verköstigen natürlich.
Rhabarber kann regelmäßig ab April bis Ende Juni geerntet werden
Rhabarber ist sehr pflegeleicht und kann unkompliziert im Garten gepflanzt werden.
Die Ernte des Rhabarbers sollte spätestens zum Johannistag am 24. Juni abgeschlossen sein. Denn von da an bildet er Oxalsäure. An sich ist sie auch nicht schädlich, selbst unser Körper produziert Oxalsäure. Eine große Menge sollte aber jedoch nicht verzehrt werden. Oxalsäure kann dem Körper Kalzium entziehen oder auch die Bildung von Nierensteinen begünstigen.
Mach dir keine Gedanken, die meiste Oxalsäure befindet sich in den Blättern und diese landen eh in der Biotonne. Außerdem gönnst du dir zum nächsten Stück Rhabarberkuchen einfach eine große Tasse Milchkaffee. Da Milchprodukte die Oxalsäure binden, kann diese dem Körper kein Kalzium mehr entziehen. Na, also dass nenn ich mal eine Win-Win-Situation.
Rhabarber ist aber auch gesund, er enthält viel Kalzium, viele Ballaststoffe und Vitamin C und B. Darüber hinaus ist er Kalorienarm und wirkt entwässernd und entgiftend.



Den Geschmack im selbstgemachten Rhabarbersirup einfangen
In der Küche ist Rhabarber vielseitig verwendbar. Hier zeige ich dir ein Rezept, wie du einen Rhabarbersirup ganz einfach herstellst.
Diese Zutaten brauchst du:
- 2 kg Rhabarber
- 450 g Zucker
- 1 Zitrone
- 2 l Wasser
So bereitest du den Rhabarbersirup zu:
1. Entferne die Blätter und die trockenen Enden des Rhabarbers und schäle ihn gegebenenfalls.
2. Wasche die Stangen und schneide sie in ca. 3 cm große Stücke.
3. Die Rhabarberstücke und das Wasser in einen großen Topf geben. Alles kurz aufkochen lassen und 30 Minuten köcheln lassen.
4. Gieße den Rhabarber durch ein feines Sieb und fange die Flüssigkeit in einem zweiten Topf auf. Wenn dein Sieb nicht fein genug ist, kannst du auch ein Baumwolltuch verwenden. Presse den Rhabarber so gut es geht aus.
5. Gebe nun den Zucker und den Saft einer Zitrone dazu und lasse den Rhabarbersud aufkochen und für weitere 20 – 30 Minuten köcheln, bis sich der Sud einreduziert hat.
6. Der Sirup wird kochend heiß in sterile Glasflaschen (die Flaschen werden mit heißen Wasser ausgekocht) gefüllt und fest verschlossen. Die Flaschen abkühlen lassen und dunkel lagern. So ist dein Rhabarbersirup mehrere Monate haltbar.
Fertig!

So und jetzt lass dir deinen selbstgemachten Rhabarbersirup schmecken! Genieße ihn an entspannten Sommertagen als erfrischende Rhabarber-Limo. Gieße hierzu den Sirup mit kalten sprudelnden Wasser auf. Auch verleiht er deinem Gläschen Sekt oder dem Schaumwein eine fruchtige Note. Lecker!


Wenn dir mein Rezept gefällt, teile es gerne oder pinne es auf Pinterest auf deine Leinwand. So kannst du mir helfen, so viele Menschen wie möglich, zum selber machen zu inspirieren.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen! ♥
Du möchtest mehr nachhaltigere Rezepte? Hier geht´s zu meiner selbstgemachten Goldenen Milch.
Dieser Blogpost ist rein redaktionell. Sämtliche Markennennungen und Verlinkungen von Bezugs- und Informationsquellen sind ein Leser*innen-Service resultierend aus persönlichen Erfahrungen – völlig unbeauftragt, unabhängig und in keiner Form vergütet. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft.


4 Kommentare
Tanja
Lecker 😋 Ich bin mittlerweile Rhabarberschorle Fan.
Nächstes Jahr mach ich mir den Sirup.
Vielen Dank für das Rezept.
🙏🏻😘
P. S. Geile Fotos 💯‼️
Katja
Na klar, irgendwann wird jeder zum Fan. 🙂 Den Sirup musst du nächstes Jahr unbedingt machen, du wirst es nicht bereuen. 🙂 Danke! 🙂
Heidi
Richtig lecker sieht der Rhabarber Sirup aus. Über die Fotos brauchen wir gar nicht reden, die sind immer total schön 😍
Muss den, glaube ich, nächstes Jahr auch ansetzen ☺️
Katja
Danke! 🙂 Na klar, der ist schnell gemacht und so lecker und gesund. 🙂